Die Fachrichtung Technische Prozesse vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Hauptprozess „Innovation“. Dabei stellt die Gewinnung und Bewahrung geistigen Eigentums einen Schwerpunkt dar. Hierbei werden operative Gestaltungsmöglichkeiten (Patentwesen), aber auch übergreifende Maßnahmen (Wissensmanagement) behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die vertiefte Behandlung primärer technischer Prozesse – dahingehend, dass die Wechselbeziehungen einzelner technischer Disziplinen in kompletten Systemen behandelt werden. Die hervorgehenden Absolventinnen und Absolventen können vorwiegend im Bereich der Organisation der gesamten Innovationsstrecke eines Unternehmens eingesetzt werden. Dabei sollen erworbene Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich ingenieurwissenschaftlicher und technischer Zusammenhänge Entscheidungsvorbereitung und Findung beschleunigen und begünstigen.
Curriculum Beginn ab WS 19/20 (viersemestrig)
Semester 1
- Grundlagen des Prozessmanagements
- Controlling
- Integrierte Managementsysteme
- Innovationsmanagement
- Projektphase 1
Semester 2
- Produktionsprozesse
- Human Resource Management
- Projektmanagement/Benchmarking/ Patentwesen/int. Normung
- Projektphase 2
Semester 3
- Wahlpflichtfach 1
- Wissenschaftliches Arbeiten / Aktuelle Themen - TP
- Ethik und interkulturelle Kompetenz
- Optimierung komplexer Systeme unter Einsatz von MSR-Techniken
- Wahlpflichtfach 2
Semester 4
- Messtechnik und Sensorik in der industriellen Praxis
- Master-Thesis + Kolloquium
- Wahlpflichtfach 3
Curriculum Beginn ab SS 21 (dreisemestrig)
Semester 1
- Grundlagen des Prozessmanagements
- Controlling
- Innovations- und Changemanagement
- Human Ressource Managementt
- Projektphase 1
Semester 2
- Produktionsprozesse
- Wahlpflichtfach 1
- Optimierung komplexer Systeme unter Einsatz von MSR-Techniken
- Wahlpflichtfach 2
- Projektphase 2
Semester 3
- Ethik und interkulturelle Kompetenz
- Messtechnik und Sensorik in der industriellen Praxis
- Master-Thesis + Kolloquium
Studienorte
Campus Wetzlar

Gebäude A1:
Charlotte-Bamberg-Str. 3
Gebäude A15: Spilburgstr. 6
35578 Wetzlar
Telefon: +49 6441 2041 - 0
Telefax: +49 6441 2041 - 299
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Wegbeschreibung