Die Fachrichtung Hygiene Design bildet einen Teilbereich des Sondermaschinenbaus. Besonders im Nahrungsmittelbereich und im Bereich pharmazeutischer Produkte müssen Maschinen, Anlagen und Komponenten nach höchsten hygienischen Standards konstruiert und gebaut sein. Die Fachrichtung vermittelt Gestaltungsprinzipien, die konstruktive Schwachstellen vermeiden, welche hygienebezogene Gefährdungen begünstigen können. Zentrale Punkte des Hygiene Designs sind dabei, dass die Materialien, Oberflächen und konstruktiven Elemente gut zu reinigen sind und die mikrobiologischen Grundlagen zur Keimbildung und Bakterien.
Semester 1
- Konstruktion / CAD
- Mathematik 1
- Technische Mechanik 1
- Werkstofftechnik
- Naturwissenschaften 1
- Coaching-Selbstkompetenz Teil 1
- Praxisphase 1
Semester 2
- Mathematik 2
- Technische Mechanik 2
- Fertigungstechnik
- Naturwissenschaften 2
- Coaching-Selbstkompetenz Teil 2
- Praxisphase 2
Semester 3
- Hygienische Prozesstechnik und Gebäudeausstattung
- Maschinenelemente 1
- Maschinensicherheit
- Thermodynamik
- Betriebsethik
- Praxisphase 3
Semester 4
- Maschinenelemente 2
- Fluidmechanik
- Hygiene Design
- Projektmanagement
- Englisch
- Sozialkompetenz
Semester 5
- Wahlpflichtmodul
- Wahlpflichtmodul
- Wahlpflichtmodul
- Wahlpflichtmodul
- Wahlpflichtmodul
Semester 6
- Projektstudium im Unternehmen
Semester 7
- Allgemeine BWL und Recht für Ingenieure
- Elektrotechnik für Maschinenbau
- Informatik 1
- Bachelor-Thesis
- Kolloquium
Studienorte
Campus Biedenkopf

Hainstraße 103 | 35216 Biedenkopf
Telefon: +49 6461 758 47 - 0
Telefax: +49 6461 758 47 - 591
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Wegbeschreibung