Der Studiengang Management in der Medizin vermittelt Fachwissen für die Arbeit an der Schnittstelle von medizinischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Im Schwerpunkt Medizintechnikmanagement spezialisieren sich die Studierenden auf das Management für den medizintechnischen Bereich. Das Studium ist wie folgt aufgebaut:
Semester 1
- Medizinische Grundlagen 1
- Krankenhausbetriebslehre
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Mathematik / Statistik
- Coaching-Selbstkompetenz Teil 1
- Praxisphase 1
Semester 2
- Medizinische Grundlagen 2
- Betriebswirtschaftslehre 2
- Grundlagen der IT
- Krankenhausinfrastruktur
- Coaching-Selbstkompetenz Teil 2
- Praxisphase 2
Semester 3
- Informationssysteme im Krankenhaus
- Medizinisches Controlling und Medizinische Dokumentation
- Pathophysiologie
- Medizinrecht 1
- Praxisphase 3
Semester 4
- Medizinische Messtechnik 1
- Medizinische Geräte und Verfahren 1
- Sozialkompetenz / Medizinethik
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
- Englisch
- Projektmanagement
Semester 5
- Medizinische Messtechnik 2
- Medizinische Geräte und Verfahren 2
- Technikmanagement
- Wahlpflichtmodul
- Wahlpflichtmodul
Semester 6
- Projektstudium im Unternehmen
Semester 7
- Krankenhaus- und Praxenmanagement
- Medizinrecht 2
- Hygiene
- Thesis
- Kolloquium