Im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen eignen sich die Studierenden Kompetenzen an, mit denen sie praktikable Lösungen entwickeln, die sowohl technischen als auch betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Dies bedeutet: Wirtschaftsingenieure studieren interdisziplinär, also fächerübergreifend, in den Bereichen Ingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre. Dadurch können sie – an der Schnittstelle zwischen den kaufmännischen und technischen Bereichen – vielfältige Funktionen in Unternehmen verschiedener Branchen übernehmen.
Bei StudiumPlus können die Studierenden zwischen vier innovativen und gefragten Fachrichtungen wählen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Vertrieb und Medizintechnik.
Das Studium bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Absolventinnen und Absolventen können Fach- und Führungsaufgaben in z. B. folgenden Bereichen übernehmen:
- Einkauf und Materialwirtschaft
- Qualitäts-, Produkt- und Projektmanagement
- Marketing und Vertrieb
- Arbeitsvorbereitung / Industrial Engineering
- Fertigung / Produktion
- Außerdem sind sie in Beratungsunternehmen und bei Anwenderfirmen aller Branchen (z. B. Industrie, Handel, Gebäudemanagement) gefragt.
Beispiele für Wahlpflichtmodule (die jeweils aktuelle Auswahl ist im OsPlus einsehbar)
* Alle StudiumPlus-Studiengänge sind von der ZEvA in Hannover akkreditiert und somit international anerkannt.
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Fachrichtungen: