Bei einem Auslandssemester studieren Sie ein Semester (im Bachelor i.d.R. das 5. Fachsemester) an einer ausländischen Hochschule. Sie erwerben dort Leistungsnachweise, die im Vorfeld mit StudiumPlus abgestimmt und nach Ihrer Rückkehr anerkannt werden. Im Anschluss setzen Sie Ihr Studium regulär mit Ihren Kommilitonen bei StudiumPlus fort.
Voraussetzung für ein Auslandssemester ist das Einverständnis Ihres Partnerunternehmens. Darüber hinaus empfehlen wir den Auslandsaufenthalt nur, wenn Ihr Notendurchschnitt in den ersten beiden Semestern mindestens 2,5 beträgt und alle Module bestanden wurden. Sollte dies nicht der Fall sein, benötigen Sie ein erweitertes Einverständnis Ihres Unternehmens. Generell sollten Sie ohne offene Leistungen ins Ausland starten.
Für Masterstudierende ist ein Auslandssemester im 3. Fachsemester möglich. Die speziellen Rahmenbedingungen im Masterstudium erläutern wir Ihnen gerne persönlich.
Ein Auslandssemester kann auf verschiedenen Wegen organsiert werden. Diese Möglichkeiten haben Sie:
Erasmus +
Das Austauschprogramm der Europäischen Union (EU) fördert Auslandssemester innerhalb ihrer Mitgliedsstaaten sowie einiger weiterer Länder. Studierende können an einer Partnerhochschule von StudiumPlus ein Auslandssemester absolvieren. Diese Aufenthalte sind frei von Studiengebühren und werden zusätzlich mit einem kleinen Stipendium aus EU-Geldern gefördert.
StudiumPlus stehen aktuell folgende Studienplätze zur Verfügung:
Land | Hochschule | Schwerpunkt | Abschluss | Anzahl Plätze | ||
BWL | IW | BA | MA | |||
Dänemark | VIA University College (Horsens) | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | |
Finnland | South-Eastern Finland University of Applied Science (XAMK) |
![]() |
2 | |||
Frankreich | CESI Graduate School of Engineering | ![]() |
![]() |
1 | ||
Italien | Politecnico di Milano | ![]() |
![]() |
![]() |
2 | |
Italien | Università di Bologna | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
Italien | Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia | ![]() |
![]() |
1 | ||
Litauen | VilniusTech (ehem. VGTU) | ![]() |
![]() |
![]() |
6 | |
Niederlande | HU University of Applied Sciences Utrecht | ![]() |
![]() |
2 | ||
Spanien | Universidad de Huelva | ![]() |
![]() |
2 | ||
Spanien | Universidad Zaragoza | ![]() |
![]() |
4 | ||
Tschechien | Brno University of Technology | ![]() |
![]() |
![]() |
4 | |
Tschechien | Mendel University, Brno | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 |
UK | University of Essex, Colchester | ![]() |
![]() |
2 | ||
Ungarn | Obuda University, Budapest | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8 |
Folgende Partnerhochschulen können von allen THM-Studierenden genutzt werden:
Land | Hochschule | Schwerpunkt | Abschluss | Anzahl Plätze | ||
BWL | IW | BA | MA | |||
Estland | Tallinn University of Technology (TalTech) | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Norwegen | Oslo Metropolitan University (OsloMet) | ![]() |
![]() |
|||
Slowenien | GEA College of Entrepreneurship | ![]() |
![]() |
Aufgrund des großen Interesses an Auslandssemestern ist es nicht immer möglich, jedem Bewerber einen Platz an der Wunschhochschule anzubieten. Wenn mehr Bewerbungen vorliegen als Erasmus+Plätze verfügbar sind, können unter Umständen Plätze anderer THM Fachbereiche genutzt werden. Vorrangig werden jedoch die o.g. Plätze vergeben und müssen für den Erst- und Zweitwunsch herangezogen werden. Bitte bleiben Sie flexibel und beschäftigen Sie sich mit mehreren Alternativen. Es besteht kein Anspruch auf einen Erasmus+ Austauschplatz.
Fee-paying/study abroad
Einige THM Partnerhochschulen bieten die Möglichkeit ein Auslandssemester als sogenanntes fee-paying oder study abroad-Semester zu absolvieren. Es fallen dann Studiengebühren an, die teilweise reduziert sind. Die Bewerbung erfolgt nach Rücksprache mit StudiumPlus direkt an der Hochschule. Die Aufenthalte werden nicht durch die EU gefördert. Eventuell greifen andere Förderprogramme.
Derzeit bieten folgende Hochschulen fee-paying/study abroad Plätze an:
Europa:
- Edinburgh Napier University, UK (6 Plätze, Gebühren Stand 2021: 3000 GBP)
- Dundalk Institute of Technology, Irland (Gebühren Stand 2021: 1500 EUR)
- Institute of Technology Sligo, Irland (Gebühren Stand 2014: 1500-1900 EUR)
Übersee:
- British Columbia Institue of Technology, Kanada (Gebühren Stand 2020: 6995 CAD)
- Victoria University, Australien (Gebühren fächerabhängig)
Hessische Landespartnerschaften
Studiengebührenfreie Auslandssemester sind im Rahmen der Landespartnerschaften Hessens-Wisconsin (USA), Hessen-Massachusetts (USA) und Hessen-Queensland (Australien) möglich.
Bitte beachten Sie hier die längeren Vorlaufzeiten von ca. einem Jahr. Die Bewerbungsfrist für die Landespartnerschaften mit den USA endet Anfang November für das darauf folgende Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für Australien endet im Mai für den Semesterbeginn im Sommer des Folgejahres.
Aktuelle Informationen zu den Landespartnerschaften erhalten Sie auf der Internetseite Auslandsprogramme des International Office. Wenn Sie eine Bewerbung für eine der Landespartnerschaften planen, sprechen Sie uns bitte frühzeitig an.
Eigenorganisation
Sie möchten in ein Land oder an eine Hochschule gehen, wo es keine Kooperationen gibt? Natürlich können Sie Ihren Auslandsaufenthalt auch eigenständig organisieren. Bei der Vorbereitung können Vermittlungsagenturen (education agents) helfen. Sie bieten kostenlose Informations-, Beratungs- und Vermittlungsdienste für Studierende an.
Einige Agenturen (Die Auswahl stellt keine Empfehlung dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.):
Wichtig ist, dass Sie auch hier das Einverständnis des Unternehmens einreichen und Ihre Schritte sowie die Module, die Sie vor Ort belegen, mit uns abstimmen.
Die Vorbereitung eines Auslandssemester erfordert viel Eigeninitiative. Wir haben Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Bewerbungsprozess
Sie sollten frühzeitig beginnen, sich über ein Auslandssemester zu informieren. Besprechen Sie Ihre Pläne auch möglichst früh in Ihrem Unternehmen und holen Sie dort das Einverständnis für Ihre Pläne ein. Dieses reichen Sie mit dem Formblatt I Auslandssemester ein.
Ende des Sommersemesters bietet StudiumPlus Informationsveranstaltungen für Studierende und Unternehmensvertreter an. Im Wintersemester folgt die Bewerbung an den Gasthochschulen für den darauffolgenden Herbst. Für Masterstudierende findet beides bereits zu Beginn des ersten Semesters statt.
Den genauen Bewerbungsprozess haben wir Ihnen hier zusammengestellt: Zeitlicher Ablauf Auslandssemester
Finanzierung
Auf der Internetseite des THM International Office finden Sie einen Überblick über finanzielle Fördermöglichkeiten. Besonders relevant für StudiumPlus-Studierende sind:
- Erasmus+ Förderung für Aufenthalte in Europa
- Promos für Aufenthalte außerhalb Europas
- HAW.international (nicht mit anderen Stipendien wie Erasmus+ kombinierbar)
- Hessische Landespartnerschaften mit Massachusetts, Wisconsin und Queensland
Bitte beachten Sie, dass v.a. bei Eigenorganisation ein Antrag auf AuslandsBaföG sinnvoll sein könnte.
Formulare
- Merkblatt Auslandssemester Bachelor
- Merkblatt Auslandssemester Bachelor 3./4. Semester (BW-KM, tw. Australien)
- Merkblatt Auslandssemester Master
- Zeitlicher Ablauf Auslandssemester
- Formblatt I Auslandssemester - Einverständnis Unternehmen
- Formblatt II Auslandssemester Bachelor - Detailabstimmung
- Formblatt II Auslandssemester Bachelor - Detailabstimmung_3./4. Semester (BW-KM, tw. Australien)
- Formblatt II Auslandssemester Master - Detailabstimmung
- Einverständniserklärung Zulassungsempfehlung
- Vorlage Sprachnachweis
- Informationen und Unterlagen des International Office der THM (Learning Agreement, Erasmus-Unterlagen, ...)
Anerkennung von Leistungen
Studienleistungen, die Sie im Ausland erwerben, können Ihnen für Ihr Studium anerkannt werden. Innerhalb Europas bilden die erworbenen ECTS (European Credit Transfer System), die Grundlage der Anerkennung. Credits von Leistungen aus nicht-europäischen Ländern werden basierend auf Gewichtung des Moduls innerhalb des ausländischen Studiengangs in ECTS umgerechnet.
Die Noten der anzuerkennenden Module werden auf Basis der modifizierten Bayrischen Formel und daraus resultierenden, abgestimmten Notenlisten in die Noten von StudiumPlus (%) umgerechnet. Wichtig ist, dass die im Ausland erreichten Prozent einer Prüfung nicht mit den Prozent-Noten von StudiumPlus gleichgesetzt werden können.
Beispiel: Die Note 10 in Slowenien kann mit einer Klausurleistung von ca. 95%-100% erreicht werden. Die Note 10 wird unabhängig davon immer in die StudiumPlus-Note 98% konvertiert.
Die Gesamtsumme der mitgebrachten ECTS wird Ihnen in dieser Höhe für StudiumPlus anerkannt. Wahlpflichtmodule werden dabei mit Titel und der ECTS-Anzahl des ausländischen Moduls übernommen. Für die Anerkennung von Pflichtmodulen ist die ECTS-Zahl des StudiumPlus-Moduls nötig.
Beispiel: Ein Modul Project Management aus Litauen mit 3 ECTS kann Ihnen als Wahlpflichtmodul „Project Management“ mit 3 ECTS anerkannt werden.
Alle Module oder Moduländerungen im Ausland sind mit StudiumPlus abzustimmen.
Erfahrungsberichte
Australien
Dänemark
- VIA University College (Horsens), WS13/14, WI-MB
- VIA University College (Horsens), WS13/14, WI-ET
- VIA University College (Horsens), WS19/20, IW-MB
Estland
- Tallin University of Technology, WS14/15, PM-TP
- Tallin University of Technology, WS15/16, BW-WIN
- Tallin University of Technology, WS17/18, IW-MB
Finnland
- Kymenlaakso University of Applied Sciences (Kotka), WS15/16, BW-LM
- Kajaanin University of Applied Sciences, WS15/16, BW-LM
- Turku University of Applied Sciences, WS16/17, WI-VT
- Turku University of Applied Sciences, WS17/18, BW-MM
- Kajaanin University of Applied Sciences, WS19/20, BW-MM
Frankreich
Großbritannien
- Edinburg Napier University, WS13/14, WI-MB
- Edinburg Napier University, WS15/16, BW-MM
- Edinburg Napier University, WS16/17, BW-MM
- Edinburg Napier University, WS18/19, BW-KM
- Edinburg Napier University, WS20/21, BW-MM
- University of Essex, WS16/17, IW-ET
- University of Essex, WS17/18, IW-ET
- University of Essex, WS17/18, IW-ET-AET
- University of Essex, WS17/18, IW-ET-AET
- University of Essex, WS19/20, SWT
Irland
- Institute of Technology Sligo, WS15/16, BW-WIN
- Dundalk Institute of Technology, WS17/18, BW-MM
- Institute of Technology Sligo, WS17/18, WI-MB
- Institute of Technology Sligo, WS19/20, BW-WIN
- Institute of Technology Carlow, WS19/20, BW-LM
- Institute of Technology Carlow, WS20/21, BW-LM
Italien
Kanada
Litauen
- Vilnius Gediminas Technical University (jetzt VilniusTech), WS13/14, IW-ET
- Vilnius Gediminas Technical University (jetzt VilniusTech), WS13/14, IW-MB
- Vilnius Gediminas Technical University (jetzt VilniusTech), WS17/18, WI-MB
- Vilnius Gediminas Technical University (jetzt VilniusTech), WS17/18, WI-ET
Slowenien
- GEA College of Entrepreneurship, WS15/16, BW-MM I
- GEA College of Entrepreneurship, WS15/16, BW-MM II
- GEA College of Entrepreneurship, WS17/18, BW-MM
Spanien
- Universidad de Huelva, WS13/14, BW-MM
- Universidad de Zaragoza, WS17/18, BW-LM
- Universidad de Zaragoza, WS19/20, BW-LM
Tschechien
- Brno University of Technology, WS 20/21, BW-MM
- Brno University of Technology, WS 20/21, BW-WIN
- Mendel University Brno, WS20/21, WI-VT
Türkei
Ungarn
- Obuda University Budapest, WS15/16, WI-ET
- Obuda University Budapest, WS15/16, WI-MB
- Obuda University Budapest, WS15/16, BW-MM I
- Obuda University Budapest, WS15/16, BW-MM II
- Obuda University Budapest, WS17/18, IW-ET
- Obuda University Budapest, WS19/20, BW-MM
USA