2020
19.10.2020
Digitalboost für StudiumPlus
HMWK fördert Digitalisierungskultur mit Millionenbetrag
12.10.2020
444 Erstsemester sorgen für Rekordzahl bei StudiumPlus
20. Jahrgang und 10 Jahre Hochschulstandort Wetzlar
01.10.2020
Uwe Hainbach folgt auf Norbert Müller
CCD wählt einen neuen Vorstandsvorsitzenden
09.09.2020
102 Absolventen erhalten ihre Zeugnisse
Master-Verabschiedung bei StudiumPlus in Wetzlar
26.08.2020
Hessische Wissenschaftsministerin zu Gast bei StudiumPlus
"Herzensprojekt der Hessischen Landesregierung"
22.01.2020
HIT: Schüler informieren sich bei StudiumPlus
Interessenten kommen aus ganz Hessen – und darüber hinaus
2019
12.11.2019
Bilderbuchprojekt“ wird zehn Jahre alt
Viele Gäste bei der Jubiläumsfeier am Campus Frankenberg
08.10.2019
Rekordzahl: StudiumPlus begrüßt 611 Erstsemester
StudiumPlus-Ehrenmedaille für Wissenschaftsminister a. D. Boris Rhein
15.08.2019
Standing Ovations von der Wissenschaftsministerin
StudiumPlus verabschiedet seine Absolventen in der Rittal-Arena
26.06.2019
900 Unternehmen engagieren sich für die Zukunft
Mitglieder des CCD treffen sich zur Jahreshauptversammlung
23.01.2019
„Das Herzstück sind die Projekte in der Praxis“
430 Schüler beim Hochschulinformationstag von StudiumPlus
2018
19.10.2018
„Bundesbildungsministerin informiert sich über StudiumPlus“
Anja Karliczek war zu Gast bei K+G Wetter in Breidenstein
02.10.2018
„Hier sitzt die Zukunft“
StudiumPlus begrüßt 554 Erstsemester in der Wetzlarer Stadthalle
01.10.2018
Großer Erfolg für StudiumPlus
400.000 Euro Förderung durch Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
21.09.2018
„Daten sind der Rohstoff der Zukunft"
Tagung zum Thema Digitalisierung für Studierende und Unternehmen
20.09.2018
„StudiumPlus in Bad Vilbel großer Erfolg"
Finanzielle Förderung für drei Jahre verlängert
15.08.2018
„Die Unternehmen sind das Herz des Ganzen“
Staatsminister Rhein zu Gast bei der Ehrung des 750. CCD-Partnerunternehmens: der Helm-SF-Bau GmbH
09.08.2018
Positiv in die Zukunft: „Sie werden gebraucht“
StudiumPlus verabschiedete 387 Absolventen in der Rittal-Arena
20.06.2018
Videoübertragung in die Außenstellen
StudiumPlus streamt Lehrveranstaltungen
30.05.2018
Hessischer Staatssekretär im Gespräch mit Studierenden
Patrick Burghardt lobt StudiumPlus als „einzigartige Maschine, die läuft“
24.01.2018
„Markt der Möglichkeiten“ für Schüler
200 Schüler zum Hochschulinformationstag bei StudiumPlus
2017
15.11.2017
Campus Bad Hersfeld wächst gewaltig
Neueröffnung des Campus Bad Hersfeld mit Begrüßung der neuen Studierenden
06.10.2017
StudiumPlus knackt erneut die Rekordmarke
539 Erstsemester wurden in der Wetzlarer Stadthalle begrüßt
22.09.2017
Ausblick auf den Arbeitsplatz der Zukunft
Über 300 Studierende befassen sich einen Tag lang mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung
04.08.2017
Hessischer Wissenschaftsminister zu Gast bei StudiumPlus
Boris Rhein informiert sich über Neuigkeiten beim dualen Studienprogramm der THM
05.07.2017
Rekord: StudiumPlus verabschiedet 422 Absolventen
Festprogramm in der Rittal-Arena mit Blick in die digitale Zukunft
09.05.2017
StudiumPlus erneut exzellent beim CHE Hochschulranking
Bestes Ergebnis aller Fachhochschulen in Hessen
03.04.2017
Erster berufsbegleitender Master-Studiengang startet bei StudiumPlus
Zwölf Studierende für Energieeffizienz-Management begrüßt
15.03.2017
Gemeinsam für die Qualität des dualen Studiums
StudiumPlus: Campus Forum Limburg gegründet
25.01.2017
Beste Karrierechancen: Duales Studium im Trend
Über 450 Schüler bei den Hochschulinformationstagen
24.01.2017
Dr. Knut Kühn-Leitz im Gespräch mit dual Studierenden
Enkel von Ernst Leitz II berichtet über die Risiken der Einführung eines neuen fotografischen Systems
20.01.2017
Schüler lernen duales Studium kennen
Singbergschule wird Kooperationsschule von StudiumPlus
09.01.2017
Technikmodul von StudiumPlus vermittelt Wissen –und macht Spaß
Technikmodul von StudiumPlus vermittelt Wissen –und macht Spaß
08.01.2017
Wenn deine vier Wände dich verstehen
Wenn deine vier Wände dich verstehen
2016
15.11.2016
23 Erstsemester starten am Campus Frankenberg
Begrüßung mit motivierenden Worten und fetziger Musik
11.11.2016
„Hochwertiges Hochschulstudium vor der Haustür“
StudiumPlus begrüßt 17 Erstsemester in Bad Wildungen
09.11.2016
Rekordzahl: 50 Erstsemester in Bad Hersfeld
Außenstelle von StudiumPlus w ächst auf 133 Studierende
08.11.2016
StudiumPlus begrüßt 24 Erstsemester in Bad Vilbel
Außenstelle wächst im zweiten Jahr auf 39 Studierende
03.11.2016
Duales Studium zum Hineinschnuppern
24 Schüler aus Bad Laasphe machen Hochschulpraktikum bei StudiumPlus
03.11.2016
Zukunftsmodell für junge Menschen der Region
StudiumPlus eröffnet Campus Limburg und begrüßt zwölf Erstsemester
02.11.2016
Nun werben auch Studierende für StudiumPlus
Duales Studienprogramm begrüßt neue Schulbotschafter
01.11.2016
Film ab für die neuen Räume am Campus Biedenkopf
StudiumPlus eröffnet Neubau und begrüßt 23 Erstsemester
07.10.2016
Thorsten Schäfer-Gümbel besucht Campus Frankenberg
SPD - Delegation war zu Gast bei StudiumPlus
18.10.2016
Fortschritt ist sichtbar am Herzen des Campus
StudiumPlus: Sechs weitere Hörsäle im ehemaligen Kreiswehrersatzamt
18.10.2016
Personalwechsel im Kuratorium von StudiumPlus
Fritz Müller verabschiedet, Detlef Lamm und Oliver Conradi neue Kuratoren
12.10.2016
Ein Studium mit dem Besten aus zwei Welten
StudiumPlus begrüßt 463 Erstsemester in der Wetzlarer Stadthalle
15.09.2016
Regionalkuratorium Nordhessen von StudiumPlus
trifft sich in Bad Wildungen
15.09.2016
Hilfe bei der Entscheidung für ein Studium
StudiumPlus schließt Kooperationsvertrag mit der Weidigschule in Butzbach
24.08.2016
Konzept ist „genialer Gedanke für die Region“
CDU - Politiker zu Gast bei StudiumPlus in Frankenberg
18.08.2016
Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion zu Gast bei StudiumPlus
Arbeitskreis „Wissenschaft und Kunst" besucht duales Studienprogramm
01.08.2016
StudiumPlus: Hessische Ministerin Puttrich besucht bei Rittal internationales Praktikantenprogramm EIEM
Landesministerin für Bundes - und Europaangele genheiten zu Gast
01.08.2016
16 Schulbotschafter informieren auf Augenhöhe
StudiumPlus zieht Resümee nach erfolgreichem Pilotprojekt
14.07.2016
Studierende aus Weißrussland zu Gast bei StudiumPlus
Unternehmensbesuch beim Partnerunternehmen Schunk in Heuchelheim
14.07.2016
StudiumPlus verabschiedet 33 Absolventen am Campus Bad Hersfeld
Guter Start in eine Zukunft voller Möglichkeiten
19.07.2016
StudiumPlus verabschiedet 20 Absolventen am Campus Bad Wildungen
Erfolgreiches Studium mit Blick in zwei Welten
15.07.2016
StudiumPlus verabschiedet 25 Absolventen am Campus Frankenberg
Mit Vollgas ins Berufsleben
14.07.2016
StudiumPlus verabschiedet 13 Absolventen am Campus Biedenkopf
Erfolgreich in zwei Welten gleichzeitig
13.07.2016
StudiumPlus verabschiedet 392 Absolventen in der Stadthalle
Ein Stück Zukunft in den Unternehmen
12.07.2016
Außenstelle Limburg startet mit zwei Studiengängen
Viele Gäste bei Info - Veranstaltung zu StudiumPlus im Limburger Rathaus
01.07.2016
GLS-Betriebswirte bei StudiumPlus: Zweijährige Weiterbildung erfolgreich absolviert
GLS-Betriebswirte bei StudiumPlus: Zweijährige Weiterbildung erfolgreich absolviert
01.07.2016
StudiumPlus: 706 Partnerunternehmen sind Mitglied im CCD
Norbert Müller einstimmig als Vorstandsvorsitzender bestätigt
20.06.2016
Runder Tisch für die Kooperationsschulen
Informationen über neue Entwicklungen und Gelegenheit zum Austausch
16.06.2016
Startschuss für StudiumPlus in Limburg
Planungen für Wintersemester laufen
24.05.2016
180 Quadratmeter für Entspannung und Begegnung
StudiumPlus weiht Lounge in Wetzlar ein
23.05.2016
Landrat Dr. Michael Koch besucht StudiumPlus
Landrat Dr. Michael Koch besucht StudiumPlus
19.04.2016
StudiumPlus: Auftakt der Vortragsreihe „Industrie 4.0“ voller Erfolg
Rund 50 Teilnehmer hören Vortrag von Professor Gerrit Sames im„wortreich“
16.03.2016
Mit einem Startvorteil in die Krombacher-Welt
Kreuztaler Unternehmen ist seit zehn Jahren Partner von StudiumPlus
09.03.2016
StudiumPlus informiert mit Tag der offenen Tür
Angebot für Studieninteressierte und Unternehmen in Bad Hersfeld
08.03.2016
StudiumPlus informiert mit Tag der offenen Tür
Angebot für Studieninteressierte und Unternehmen in B iedenkopf
24.02.2016
StudiumPlus plant Studiengang Softwaretechnologie
Mobile Anwendungen und Industrie 4.0 auf dem Vormarsch
23.02.2016
StudiumPlus informiert mit Tag der offenen Tür
Angebot für Studieninteressierte und Unternehmen in Bad Vilbel
12.02.2016
Schüler profitieren von Kooperation
StudiumPlus schließt Vertrag mit den Kaufmännischen Schulen in Marburg
10.02.2016
Regierungspräsident nimmt sich Zeit fürStudiumPlus
Dr. Christoph Ullrich informiert sich über größtes Bildungsnetzwerk in Mittelhessen
01.02.2016
Komplex und einfach: Digitale Produkte der Zukunft
Hendrik Adam spricht bei StudiumPlus - Vortragsreihe über „Wearable Technology“
28.01.2016
„Das Herzstück sind die Praxisphasen“
400 Schülerinnen und Schüler bei Hochschulinformationstagen in Wetzlar
13.01.2016
Bauingenieure erstellen Modell der Stiftsruine am 3D-Drucker
Bürgermeister Thomas Fehling besucht Studierende am StudiumPlus - Campus
12.01.2016
Wenn das Auto aus der Kurve fliegt
Innovatives Technikmodul von StudiumPlus in Biedenkopf
2015
03.12.2015
Perfekter Service und das optimale Produkt
Dr. Thomas Steffen spricht bei Vortragsreihe zu Industrie 4.0 bei StudiumPlus
27.11.2015
EinStudium mit vielen Perspektiven
Zwölf Erstsemester bei StudiumPlus in Biedenkopf beg rüßt
19.11.2015
CCD wächst weiter: 60 neue Mitglieder
Norbert Müller: „Bedarf an dual ausgebildeten Studierenden steigt“
13.11.2015
Studieren bei der „Premiummarke“
36 Erstsemester haben ihr Studium an der Außenstelle Frankenberg begonnen
13.11.2015
Ein großer Schritt für den Bildungsstandort
StudiumPlus eröffnet seine neue Außenstelle in Bad Vilbel
11.11.2015
Hessischer Wissenschaftsminister besucht StudiumPlus
Boris Rhein macht sich vor Ort ein Bild vom dualen Studienprogramm der THM
11.11.2015
StudiumPlus begrüßt 17 Erstsemester in Bad Wildungen
Bürgermeister Zimmermann: Studienangebot ist Regionalförderung
10.11.2015
„Es lohnt sich, in Bad Hersfeld zu studieren!“
StudiumPlus begrüßte Studienanfänger am Campus der THM im Schilde-Park
05.11.2015
Industrie 4.0: Vom Produkt zur Dienstleistung
Prof. Dr. Martin Przewloka spricht bei Vortragsreihe von StudiumPlus
22.10.2015
StudiumPlus: Auftakt der Vortragsreihe „Industrie 4.0“ voller Erfolg
Rund 100 Teilnehmer hören Vortrag von Prof. Dr. Gerrit Sames
07.10.2015
Ein neues Standbein für die Außenstelle
StudiumPlus startet den Studiengang Bauingenieurwesen in Bad Hersfeld
07.10.2015
„Traummaße“ für das duale Studium
StudiumPlus begrüßt 358 Bachelor - Studierende in der Stadthalle
07.10.2015
96 neue Master-Studierende gehen an den Start
StudiumPlus begrüßt Neuzugänge zum Wintersemester 2015/2016
05.10.2015
StudiumPlus ernennt Schulbotschafter
Zehn Ehemalige werben für duales Studienprogramm
05.10.2015
Transparente Kommunikation mit dem Kunden
Student Felix Faul arbeitet im Projektmanagement für Buderus Schleiftechnik
16.09.2015
Tolle Tipps aus der Schule des Lebens
Prof. Dr. Christian Zielke referiert an der Alexander - von - Humboldt - Schule
15.09.2015
Chinesische Delegationen bei StudiumPlus
Hochschulvertreter informieren sich über duales Studium
07.09.2015
Startschuss für berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang BWL
StudiumPlus begrüßt 19 Studierende am Wetzlarer Campus
03.09.2015
Landtagsabgeordnete informiert sich über duales Studium
Eva Goldbach bei StudiumPlus in Wetzlar
17.08.2015
Verbesserung der medizinischen Versorgung im Erstaufnahmelager
StudiumPlus - Studentin der Johanniter - Unfall - Hilfe setzt Konzept um
13.08.2015
Studentin organisiert große Marketing-Veranstaltung
Hexagon Metrology setzt Vertrauen in duales Studium
22.07.2015
Studierende aus Weißrussland zu Gast bei StudiumPlus
Unternehmensbesuch beim Partnerunternehmen Rittal in Herborn
08.07.2015
Ein Hoch auf den Nachwuchs für die Region
StudiumPlus verabschiedet 19 Absolventinnen und Absolventen in Bad Wildungen
06.07.2015
Chinesische Delegation besucht StudiumPlus
Regierungsvertreter informieren sich über duales Studium und Industrie 4.0
06.07.2015
Stolze „Pioniere“ nehmen Bachelor-Urkunden entgegen
StudiumPlus verabschiedet 18 Absolventinnen und Absolventen in Biedenkopf
03.07.2015
MSO-Schülerinnen erleben 3D-Druck bei StudiumPlus
Projekt zur Förderung von Mädchen in MINT - Fächern
03.07.2015
Das Plus über das Studium hinaus
44 Absolventen von StudiumPlus feierten am Campus Bad Hersfeld ihren Abschluss
02.07.2015
Bestens gerüstet in die Zukunft
StudiumPlus verabschiedet 38 Absolventinnen und Absolventen in Frankenberg
29.06.2015
Mit dem „Schnupperstudium“ gegen Berührungsängste
Kaufmännische Schule n des Lahn - Dill - Kreises kooperier en mit StudiumPlus
25.06.2015
„Sie schlagen die Brücke zwischen Ausbildung und Studium“
StudiumPlus verabschiedet 417 Absolventinnen und Absolventen
19.06.2015
Kennametal Infrastucture wird 600. Mitglied im CCD
Unternehmen aus Friedrichsdorf bildet StudiumPlus - Studierende aus
12.06.2015
Landtagsabgeordnete besuchen StudiumPlus in Biedenkopf
Delegation der SPD Nordhessen informiert sich über das duale Studium
08.06.2015
Schüler können duales Studium ausprobieren
Werratalschule schließt Kooperationsvertrag mit StudiumPlus
27.05.2015
StudiumPlus verabschiedet Vater des dualen Studiengangs Bauingenieurwesen
Dank an Prof. Dr. Wagenknecht für Engagement
12.05.2015
Schüler fertigen Sitzgruppe für den Campus an
Hans Viessmann Schule unterstützt StudiumPlus in Frankenberg
12.05.2015
StudiumPlus kooperiert mit den Kolping-Akademien
Neues Weiterbildungsformat für berufsbegleitendes BWL - Studium
28.04.2015
Kuratorium von StudiumPlus trifft sich in Altenstadt
Neue Außenstelle in Bad Vilbel wird vorgestellt
15.04.2015
Bad Vilbel wird Hochschulstadt
StudiumPlus startet zum Wintersemester sein duales Studienangebot
09.04.2015
Schüler erleben bei StudiumPlus die Technologie der Zukunft
Großes Interesse an dem Seminar "3- D Druck erleben“
12.03.2015
Außenstellen von StudiumPlus wachsen
Regionalkuratorium trifft sich in der Außenstelle Bad Wildungen
27.02.2015
StudiumPlus: Runder Tisch mit Schulen
Kooperationspartner tauschen sich über Schnupperprogramm aus
19.02.2015
Neues Studienangebot: Bachelor plus Fachwirt
StudiumPlus kooperiert mit der Sparkassenakademie Hessen - Thüringen
19.02.2015
StudiumPlus bietet Studiengang Pflegeleitungsmanagement an
Kooperationsvereinbarung mit der Königsberger Diakonie
09.02.2015
„Sie genießen das Plus zur akademischen Welt“
Finanzminister Dr. Thomas Schäfer bei StudiumPlus in Biedenkopf
28.01.2015
Ein guter Start für die Karriere
Großer Andrang bei den Hochschulinformationstagen bei StudiumPlus
14.01.2015
Vertrag besiegelt Zusammenarbeit
StudiumPlus kooperiert mit der Edertalschule in Frankenberg
05.01.2015
Erste Hochschulluft in der Region schnuppern
Freiherr - vom - Stein - Schule schließt Kooperationsvertrag mit StudiumPlus
01.01.2015
Weiterbildungsangebote bei StudiumPlus
Ab Januar 2015 werden die Weiterbildungsangebote der THM nicht mehr über das HZW angeboten. Zukünftig finden Sie das Angebot an Weiterbildungsstudiengängen und -lehrgängen der THM über das Netzwerk StudiumPlus.
2014
26.11.2014
Technische Produkte kompetent verkaufen
StudiumPlus bietet neue Studiengänge „Technischer Vertrieb“
21.11.2014
Duales Studium liegt im Trend
Jahreshauptversammlung des CompetenceCenterDuale Hochschulstudien
18.11.2014
Schüler loben das „Schnupperstudium“
Kooperationsvertrag zwischen der Jakob-Grimm-Schule und StudiumPlus
12.11.2014
„Hochwertiges Hochschulstudium vor der Haustür“
StudiumPlus begrüßt 17 Erstsemester in Bad Wildungen
06.11.2014
„Ein Bildungsangebot der Extraklasse“
StudiumPlus begrüßt 33 Erstsemester in Frankenberg und feiert Geburtstag
04.11.2014
Campus Biedenkopf wächst stetig
Hochschule und Unternehmen begrüßen 19 Erstsemester
20.10.2014
Landtagsabgeordnete informieren sich über duales Studium
Andreas Hofmeister und Joachim Veyhelmann bei StudiumPlus in Wetzlar
09.10.2014
StudiumPlus begrüßt 348 Erstsemester in Wetzlar
Duale Hochschulstudien der THM haben jetzt 1210 Studierende
08.10.2014
Hochschulstadt Wetzlar erweitert StudiumPlus-Campus
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir lobt das Netzwerk in Mittelhessen
12.09.2014
Dualer Master gibt Einblick in Prozesse
StudiumPlus begrüßt 57 neue Master-Studierende
16.09.2014
Chinesische Delegation besucht StudiumPlus
Professoren aus Lanzhou informieren sich über duales Studium
21.07.2014
StudiumPlus ehrt dreifacheTaekwondo-Meisterin
Carolin Stahl feiert seit Jahren Erfolge im Hochschulsport
16.07.2014
Frühzeitig erkennen, was man will
StudiumPlus kooperiert mit der Alten Landesschule Korbach
16.07.2014
Freie Fahrt in die berufliche Zukunft
StudiumPlus verabschiedet Absolventen an der Außenstelle Bad Wildungen
04.07.2014
„Lebenselixier für die Wirtschaft“
StudiumPlus verabschiedet akademischen Nachwuchs am Campus Bad Hersfeld – zum ersten Mal sind Maschinenbau - Absolventen dabei.
02.07.2014
Kluge Köpfe für die Region
StudiumPlus verabschiedet Absolventen an der Außenstelle Frankenberg
01.07.2014
Partner, die gut zueinander passen
StudiumPlus kooperiert mit der Aliceschule in Gießen
27.06.2014
Mehr als 270 Absolventen feiern ihren Abschluss
StudiumPlus verabschiedet Bachelor und Master in der Stadthalle
22.06.2014
„Allrounder“ zwischen Pflege, Verwaltung und Arzt
Kerckhoff - Verwaltungsdirektor Ulrich Jung zu Gast bei StudiumPlus
17.06.2014
Mit StudiumPlus in der Region studieren
Technische Hochschule Mittelhessen kooperiert mit Humboldt - Schule
02.06.2014
Wertesystem ist im Unternehmen unverzichtbar
Markus Relecker von Bosch Thermotechnik im Gespräch mit StudiumPlus
27.05.2014
„Praxisnahes Studium ist im Kommen“
IHK - Vizepräsident Rainer Kirchhübel bei StudiumPlus
26.05.2014
„Die Menschen sind der Schlüssel“
TB&C Outsert-Chef Hartmut Groos bei StudiumPlus
26.05.2014
„Ehrlichkeit ist ein hohes Gut“
Dr. Gert Fisahn zu Gast bei StudiumPlus
12.05.2014
Schüler können ins duale Studium hineinschnuppern
Theodor- Litt- Schule und StudiumPlus unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2014
StudiumPlus stellt Kunstleitpfosten auf
Campus in Wetzlar weist auf Landesgartenschau in Gießen hin
02.05.2014
„Ein guter Chef muss zuhören können“
Elkamet - Geschäftsführer Michael Parsch zu Gast bei StudiumPlus
24.04.2014
Konflikte lösen heißt Denkprozesse anstoßen
“Grenzebach - Manager Franz - Gerhard Eckardt zu Gast bei Studierenden der Technischen Hochschule Mittelhessen
04.04.2014
Schüler können duales Studium „ausprobieren“
Kooperationsvertrag mit der Wilhelm - von - Oranien - Schule
31.03.2014
„Ethik zahlt sich für ein Unternehmen aus“
Kees van Ophem von Leica Microsystems diskutierte mit Studierenden
25.04.2014
„Wir kommen in der Region Nordhessen an“
Regionalkuratorium von StudiumPlus diskutiert Außenstellen
15.03.2014
Orientierungshilfe für die Schüler
StudiumPlus schließt Kooperationsvertrag mit der Adolf - Reichwein - Schule
11.03.2014
StudiumPlus-Team trifft sich in offiziellem Rahmen
Mitarbeiter des dualen Studienprogramms der THM tagen in der Außenstelle Biedenkopf
17.02.2014
Die Technologie der Zukunft studieren
Unternehmen brauchen Fachkräfte für Technische Informatik
03.02.2014
Lernen mit der Technologie der Zukunft
StudiumPlus schafft 3D - Drucker für Außenstelle in Biedenkopf an
30.01.2014
Prozessmanagement in großen Dimensionen
Vizeadmiral Nielson und sein Team zu Gast bei StudiumPlus
29.01.2014
Eine Chance für junge Talente
300 Schüler informierten sich bei StudiumPlus über duale Studiengänge
27.01.2014
Zukunft in der Gesundheit gemeinsam gestalten
StudiumPlus kooperiert mit Käthe - Kollwitz - Schule in Marburg
16.01.2014
Schnupperkurse für die Schüler
StudiumPlus kooperiert mit Wetzlarer Theodor-Heuss-Schule
15.01.2014
Von der Bundeswehr ins duale Studium
Kooperationsvertrag mit dem Karrierecenter der Bundeswehr
2013
11.12.2013
Respektvoller Umgang steht im Zentrum
Wilfried Pfuhl zu Gast beim Unternehmergespräch von StudiumPlus
09.12.2013
Schnupperstudium für die Schüler
Kooperationsvertrag mit den Beruflichen Schulen am Gradierwerk
09.12.2013
„StudiumPlus ist die perfekte Lösung“
Kooperationsvertrag mit der Friedrich-Feld-Schule in Gießen
04.12.2013
Eine Brücke für den Nachwuchs
Kooperationsvertrag mit der Werner - von - Siemens - Schule in Wetzlar
26.11.2013
„Froh, StudiumPlus als Partner zu haben“
StudiumPlus schließt Kooperationsvertrag mit der Modellschule Obersberg
25.11.2013
Auch im Alltag authentisch bleiben
Chefredakteur Dr. Uwe Röndigs diskutierte mit Studierenden von StudiumPlus
18.11.2013
Mit dem Spaß an der Arbeit kommt die Leistung
Pfeiffer Vacuum Finanzvorstand Nathalie Benedikt bei StudiumPlus
10.01.2013
StudiumPlus auf starkem Wachstumskurs
20 Prozent mehr Studenten, 57 neue Unternehmen , 2000 zusätzliche Quadratmeter
13.11.2013
Frühstarter-Programm mit Schnupper-Studium
Kooperationsvertrag mit den Beruflichen Schulen Kirchhain
28.10.2013
Verantwortung übernehmen–für sich und andere
StudiumPlus startet innovatives neues Studienmodul für alle Erstsemester
09.11.2013
Studium in der Region–für die Region
13 Erstsemester bei StudiumPlus in Biedenkopf
07.11.2013
Mut zu Entscheidungen haben
Landrat Dr. Reinhard Kubat diskutierte mit Studierenden
05.11.2013
Landrat Kubat:„Wir bauen auf Sie!“
20 neue Bachelor - Studierende bei StudiumPlus in Bad Wildungen
02.11.2013
Campus mit Zukunft
Kuratorium von StudiumPlus tagt an der Außenstelle Bad Hersfeld
01.11.2013
„Sie werden von der Industrie gebraucht“
22 neue Bachelor - Studierende in Frankenberg
22.10.2013
Mit starken Zahlen ins neue Wintersemester
StudiumPlus begrüßt Studienanfänger am Campus Bad Hersfeld
09.10.2013
„Warum fliegt das Auto aus der Kurve?
StudiumPlus bietet Technik-Modul am Campus Biedenkopf an
16.09.2013
So viele Studierende wie nie zuvor
StudiumPlus begrüßt 448 Erstsemester in der Stadthalle
04.09.2013
150-prozentige Unterstützung für Kooperation
StudiumPlus schließt Vertrag mit den Gewerblichen Schulen in Dillenburg
17.07.2013
Schüler probierenStudiumPlus aus
Oberstufengymnasium und THM unterzeichnen Vertrag
12.07.2013
„Sie sind die Hoffnungsträger der Firmen“
StudiumPlus in Frankenberg feiert seine Absolventen
11.07.2013
„Diese Elite braucht der Landkreis“
StudiumPlus feiert seine ersten 16 Absolventen in Bad Wildungen
08.07.2013
„Bindung junger Menschen an die Region ist wichtig“
FDP- Politiker besuchen StudiumPlus in Frankenberg
04.07.2013
„Pioniere“ sollen Botschafter bleiben
StudiumPlus in Bad Hersfeld feiert seine ersten Absolventen
01.07.2013
StudiumPlus verabschiedet 256 Absolventen
Wissenschaftsministerin Eva Kühne- Hörmann hält den Festvortrag
05.06.2013
THM in Exzellenz-Netzwerk für duales Studium berufen
Stifterverband für Deutsche Wissenschaft würdigt StudiumPlus
21.06.2013
„Abwanderung von Fachkräften muss verhindert werden“
Norbert Müller besucht StudiumPlus - Außenstelle in Biedenkopf
21.06.2013
Die praktischen Seiten des Studiums
StudiumPlus Frühstarter - Programm besucht Continental in Korbach
21.06.2013
Engagement für die Studierenden von morgen
StudiumPlus und Hans Viessmann Schule schließen Kooperationsvertrag
27.05.2013
Bildung gestaltet Zukunft
Erster Frankenberger Führungskreis kommt bei StudiumPlus zusammen und stellt das Thema Bildung in den Mittelpunkt
16.05.2013
„Bedeutung des dualen Studiums wird wachsen“
Landtagsabgeordneter Daniel May zu Gast bei StudiumPlus
13.05.2013
„Die Zukunft gehört den Neugierigen“
Dr. Thomas Zipp diskutierte mit Studierenden von StudiumPlus
29.04.2013
„Man braucht einen klaren inneren Kompass“
Oberbürgermeister Wolfram Dette beim 50. Ethikgespräch
25.04.2013
Die Willy Robert Pitzer Stiftung fördert StudiumPlus mit 200.000 Euro
Die Willy Robert Pitzer Stiftung fördert StudiumPlus mit 200.000 Euro
25.04.2013
„Bleiben Sie authentisch–dann werden Sie erfolgreich sein“
Klaus Gantner von Viessmann im Unternehmergespräch bei StudiumPlus
22.04.2013
„Die Spielregeln müssen festgelegt sein“
Dr. Regine Pfeiff diskutiert mit S tudierenden von StudiumPlus
16.04.2013
StudiumPlus zu Gast bei Bosch Thermotechnik
Kuratorium wählt Marion Gottschalk zur stellvertretenden Vorsitzenden
26.03.2013
Absolventen von StudiumPlus erhalten Zeugnisse
13 junge Männer und Frauen wurden in Frankenberg gefeiert
13.03.2013
„Wir kommen in der Region Nordhessen an“
Regionalkuratorium von StudiumPlus diskutiert Außenstellen
27.02.2013
Fokus auf den Mittelstand
Norbert Müller, der neue Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftsvereins CCD, trifft Vertreter der Region und der Hochschule bei StudiumPlus in Bad Hersfeld
25.02.2013
Norbert Müller besucht StudiumPlus in Frankenberg
CCD-Vorsitzender wünscht sich mehr Partnerunternehmen in der Region
25.02.2013
Norbert Müller besucht StudiumPlus in Bad Wildungen
CCD-Vorsitzender wünscht sich mehr Partnerunternehmen in der Region
21.02.2013
StudiumPlus startet Fachrichtung Technische Informatik
Anmeldungen sind für das Wintersemester 2013/2014 möglich
07.02.2013
Ein Global Player mit Bodenhaftung
Master-Studierende von StudiumPlus zu Gast beim Technologieunternehmen Grenzebach in Bad Hersfeld
30.01.2013
Im Studium keine Nummer sein
450 Schüler informierten sich bei StudiumPlus über duale Studiengänge
10.01.2013
„Wer etwas verändern will, muss selbst mit anpacken“
Thomas Fehling sprach mit den Studenten der THM über bürgerliches Engagement, ethische Verantwortung einer Führungskraft und seinen Alltag als Bürgermeister der Kur- und Festspielstadt
2012
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
17.12.2012 |
StudiumPlus kooperiert mit den Beruflichen Schulen in Korbach |
05.12.2012 |
Dualer Studiengang bildet Fachkräfte für die Baubranche aus |
03.12.2012 |
Hans-Heinrich Bernhardt von der VB Mittelhessen zu Gast bei StudiumPlus |
26.11.2012 |
Frank Sommerlad diskutierte mit Studierenden von StudiumPlus |
19.11.2012 |
Landrat Wolfgang Schuster diskutierte mit Studierenden von StudiumPlus |
19.11.2012 |
Norbert Müller tritt die Nachfolge von Dr. Uwe Schäkel an |
15.11.2012 |
Außenstelle in Bad Hersfeld weiht neue Räume ein |
13.11.2012 |
Feierliche Begrüßung durch Hochschule, Wirtschaft und Politik |
12.11.2012 |
Erstsemester werden bei StudiumPlus in Frankenberg begrüßt |
07.11.2012 |
Volker Zimmermann zu Gast beim Ethikgespräch von StudiumPlus |
29.10.2012 |
800 Quadratmeter zusätzlich für das duale Studium in Wetzlar |
10.10.2012 |
Schnelle Abhilfe angesichts gestiegener Studierendenzahlen. |
10.10.2012 |
StudiumPlus hat erstmals über 1000 Studierende StudiumPlus hat die 1000er-Marke geknackt: Zum Beginn des Wintersemesters 2012/13 sind 1025 Studierende bei den dualen Studiengängen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) immatrikuliert. 432 Erstsemester konnte StudiumPlus in der Wetzlarer Stadthalle begrüßen, 373 Bachelor-Studierende und 59 angehende Master. 97 der Erstsemester studieren an den vier Außenstellen in Bad Hersfeld, Bad Wildungen, Biedenkopf und Frankenberg. „Sie nehmen Ihr Studium bei der THM, der mit cirka 14000 Studenten viertgrößten Fachhochschule Deutschlands auf, und mit StudiumPlus beim größten dualen Programm Hessens“, sagte Prof. Dr. Harald Danne, Leitender Direktor von StudiumPlus. Besonders erfreut zeigte er sich, dass erstmals mehr Ingenieure als Betriebswirtschaftler ihr Studium aufnehmen – 194 beginnen ein Studium des Ingenieurwesens, 179 studieren BWL. Dies freute auch Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer der Rittal GmbH & Co. KG und Vorstandsmitglied im CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD). Er unterstrich, dass die Unternehmen so die Chance haben, Fach- und Führungskräfte direkt in der Region zu finden und zu halten. Auch Wetzlars Oberbürgermeister Wolfram Dette begrüßte stellvertretend für die Bürgermeister der Außenstellen die Erstsemester. Er sei froh über die dynamische Entwicklung von StudiumPlus, warb für das Freizeitangebot seiner Stadt und betonte, dass die Kommunen StudiumPlus in seiner weiteren Entwicklung auch in der Zukunft unterstützen werden. Anschließend stellten sich die Mitglieder des Direktoriums vor, die Studierenden lernten ihre Mentoren kennen und besichtigten den Campus in der Spilburg. |
28.09.2012 |
StudiumPlus eröffnet Außenstelle in Biedenkopf „Sie studieren an der größten Fachhochschule Hessens und zugleich direkt vor Ort“, mit diesen Worten begrüßten Prof. Dr. Harald Danne und Prof. Dr. Gerd Manthei, der Leiter der neuen StudiumPlus-Außenstelle, die ersten 18 Studierenden, die ihr Studium des Ingenieurwesens in Biedenkopf aufnehmen. Mit viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik wurden die Räumlichkeiten, die ihren Platz in den Beruflichen Schulen Biedenkopf haben, eingeweiht. Der Präsident der THM, Prof. Dr. Günther Grabatin, betonte, es entspreche der Philosophie der THM, in die Fläche zu gehen. „Wir sind die einzigen zwischen Kassel und Frankfurt, bei denen man Ingenieur werden kann“, sagte er – eine Verantwortung, der sich die THM voll bewusst sei. „Ich denke, sie werden ihr Engagement hier nicht bereuen“, sagte auch Landrat Robert Fischbach, ebenso wie Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, der selbst aus Biedenkopf kommt und seine Heimat als oft unterschätzten Standort von vielen Weltmarktführern pries. „Wir haben hier mehr Arbeit als Leute“, erklärte Eberhard Flammer, Geschäftsführer von Elkamet Kunststofftechnik und Vizepräsident der IHK Lahn-Dill. Die THM mit Studium Plus sei angesichts der demografischen Entwicklung wichtiger Garant für den Fortbestand der regionalen Unternehmen. Der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern gab einen konkreten Ausblick in die Zukunft: Die sanierungsbedürftigen Werkstätten der Beruflichen Schulen Biedenkopf sollen abgerissen werden und an ihrer Stelle ein Neubau entstehen. In diesem sei dann auch weiterer Platz für StudiumPlus vorgesehen. |
26.09.2012 |
Regionalkuratorium Nordhessen trifft sich in Bad Hersfeld Die drei Außenstellen von StudiumPlus in Bad Hersfeld, Bad Wildungen und Frankenberg entwickeln sich ausgesprochen positiv. „Nachdem die Außenstellen zum Wintersemester 2010/2011 insgesamt 69 Studierende hatten, belegen nun nur zwei Jahre später, zum Wintersemester 2012/2013, bereits 206 Studierende die dualen Studiengänge in den Außenstellen“, sagte der Vorsitzende des Regionalkuratoriums Nordhessen, Axel Mensch von General Logistics Systems. Das Regionalkuratorium Nordhessen kümmert sich um die Belange der Außenstellen des Zentrums Duales Hochschulstudium der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Die Vertreter des Regionalkuratoriums, in dem Vertreter der Unternehmen, der Kommunalpolitik und der Hochschule sitzen, waren erfreut über die Ergebnisse einer Befragung aller Studierenden an den Außenstellen. Diese zeigten sich sehr zufrieden mit der Qualität der Lehre und den Dozenten und erteilten ihnen sehr gute Noten an allen drei Außenstellen. Prof. Dr. Harald Danne und Axel Mensch betonten, man wolle die Außenstellen nun stabilisieren und weiter ausbauen. Mitglieder des Kuratoriums regten an, mit gezielten Aktionen den Bekanntheitsgrad von StudiumPlus bei den Unternehmen der Region weiter zu erhöhen. |
19.09.2012 |
StudiumPlus verabschiedet erste Logistik-Absolventen in Bad Hersfeld Strahlende Gesichter im Schilde-Park: Zum ersten Mal nahmen duale Absolventen der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) an der Außenstelle Bad Hersfeld ihre Abschlusszeugnisse in Empfang. Als „Sprungbrett ins Berufsleben“ bezeichnete Prof. Dr. Fabian Tjon, Leiter der Außenstelle Bad Hersfeld, den erfolgreichen Studienabschluss der frischgebackenen Bachelor. „Wir sind stolz auf Sie, denn Sie haben einige Hindernisse überwinden müssen und Herausforderungen erfolgreich gemeistert“ – wandte sich Tjon an die zehn junge Männer und Frauen, die ihr Studium in der Fachrichtung Logistikmanagement an der Berufsakademie Nordhessen begonnen und nach deren Auflösung nahtlos bei StudiumPlus fortsetzen und abschließen durften. Dass dies gelang, sei unter anderem einer ausgesprochen guten Kooperation zwischen Hochschule, Stadt, Landkreis und Wirtschaft der Region zu verdanken, betonte in seinem Grußwort Dr. Uwe Schäkel, Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsvereins CCD, in dem die Partnerunternehmen von StudiumPlus zusammengeschlossen sind: „Dorthin zu gehen, wo der Bildungsbedarf ist, bleibt ein wichtiger Grundsatz von StudiumPlus und THM“. |
17.09.2012 |
59 Master-Studierende bei StudiumPlus begrüßt Direkt in die Pflicht genommen wurden die 59 Studierenden, die zum Wintersemester ihr Master-Studium Prozessmanagement und Systems Engineering bei StudiumPlus in Wetzlar aufnehmen. Gleich nach der Begrüßung der Masterstudierenden stellten diese ihre Arbeitskraft in den Dienst der Allgemeinheit mit der Pflege der Außenanlagen von StudiumPlus in der Spilburg: Rasenmähen, Hecke schneiden, Rosen pflanzen und ein Beet für das blühende StudiumPlus-Logo anlegen. Bevor die Studierenden aber Hacke und Schaufel in die Hand nahmen, wurden sie offiziell begrüßt. Prof. Dr. Harald Danne freute sich darüber, dass die meisten der Masterstudierenden auch ihren Bachelor schon im dualen Studium bei StudiumPlus gemacht haben. Ihre durch das duale Studium an der Hochschule und im Unternehmen ohnehin hohen Berufschancen erhöhten sich durch die starke Praxisorientierung auch beim Master, sagte Andreas Tielmann, der Stellvertretenden Vorsitzenden des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD). |
06.09.2012 |
Erste Absolventen in Bad Wildungen verabschiedet Premiere für die Außenstelle von StudiumPlus in Bad Wildungen: Zum ersten Mal konnten dort Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaft in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik ihre Zeugnisse entgegennehmen. Zum Wintersemester 2010/11 hat das duale Studienangebot der Technischen Hochschule Mittelhessen mit Hauptsitz in Wetzlar sein Angebot in Bad Wildungen gestartet, nun erhielten acht junge Männer und Frauen ihre Bachelor-Urkunden. Ihr Studium begonnen hatten sie noch an der Berufsakademie Nordhessen. Als diese ihren Betrieb einstellte, konnten sie ihr Studium an der neu eingerichteten Außenstelle von StudiumPlus fortsetzen und nun erfolgreich abschließen. Das eine Hochschule mit ihrem Angebot in die Fläche gehe, sei kein gewöhnlicher Vorgang und nur mit der Unterstützung der Partner vor Ort möglich gewesen – das waren die Unternehmen der Region ebenso wie der Landkreis Waldeck-Frankenberg und die Stadt Bad Wildungen. „Sie sind Teil der größten Fachhochschule und der größten dualen Studieneinrichtung Hessens“, betonte Prof. Dr. Willems. |
28.06.2012 |
Mit seinem traditionellen Sommerfest verabschiedet StudiumPlus seine diesjährigen Absolventen 181 Absolventen hat StudiumPlus bei seinem Sommerfest in der Wetzlarer Stadthalle verabschiedet. Sie alle haben in Wetzlar und in den Außenstellen von StudiumPlus in Nord- und Mittelhessen die dualen Bachelor- und Masterstudiengänge erfolgreich abgeschlossen. „Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch tun“ zitierte der Leitende Direktor von StudiumPlus, Prof. Dr. Harald Danne, den Dichterfürsten Goethe. Er gratulierte den Absolventen, regte sie aber auch an, sich nicht auf dem erworbenen Wissen auszuruhen: „Wissen hat heute eine kurze Halbwertzeit, lebenslanges Lernen ist wichtig.“ „Mit Ihnen haben wir der regionalen Wirtschaft seit dem Bestehen von StudiumPlus nun 1050 Absolventen überlassen können“, freute sich Dr. Uwe Schäkel, Vorsitzender des Wirtschaftsvereins CompetenceCenter Duale Hochschulstudien. Die Absolventen empfingen im Rahmen eines feierlichen Festakts ihre Urkunden, überreicht von den Studiengangsleitern und Vertretern der Wirtschaft. Wie in jedem Jahr wurden die Besten der einzelnen Studiengänge mit Preisen geehrt. Detlef Lamm, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Hessen übergab den Preis an Marc Leske von der Elkamet Kunststofftechnik GmbH, als Jahrgangsbester im Studiengang Betriebswirtschaft. Bester Studierender im Studiengang Ingenieurwesen, Michael Weber von Thermokon Sensortechnik GmnH, wurde von Jesof Wiesing, Geschäftsführer der LTi DRiVES GmbH geehrt. Die Bestnote im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen hatte Patrick Haustein von Buderus Edelstahl GmbH. Seine Leistungen würdigte Christoph Caselitz, Geschäftsführer von Rittal GmbH & Co. KG. Zum Ersten Mal wurden Absolventinnen des Studiengangs Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich verabschiedet. Beste Absolventin, Hildegard Stehula empfing Ihre Ehrenurkunde vom Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Wolfram Dette. Im Masterstudiengang wurde Anika Haus von Buderus Edelstahl GmbH von Norbert Müller, Vorstandsmitglied des CCD geehrt. Einen Preis im Bereich „ Soziales Engagement“, der bei StudiumPlus besonders geschätzt wird, teilen sich dieses Jahr Karin Meuser von Sommerlad und Meike König von Pfeiffer Vacuum GmbH. Dieser Preis wurde vom Präsidenten des Rotary Clubs Wetzlar, Wilfried Kramer überreicht. |
04.06.2012 |
Staatsekretär schlägt Oberbürgermeister Unterhaltsame Autorennen am Stand von StudiumPlus Um die Wette gefahren sind CDU-Staatssekretär Ingmar Jung und Wetzlars Oberbürgermeister Wolfram Dette beim Hessentag in Wetzlar – allerdings mit Lego-Fahrzeugen am Stand von StudiumPlus. StudiumPlus präsentierte beim Hessentag sein Studienangebot in der Straße der Bildung, Wissenschaft und Technik. Die Lego-Autos wurden von Studierenden des Bachelorstudiengangs Ingenieurwesen in einem Technik-Modul am Ende des ersten Semesters gebaut und standen den Hessentags-Besuchern für spannende Wettkämpfe zur Verfügung – ein Angebot, das von Rennbegeisterten ausgiebig genutzt wurde. Beim Duell der Politiker gewann übrigens Staatssekretär Jung. |
14.05.2012 |
Dr. Torsten Müller-Kramp diskutiert mit Studierenden über Ethik "Trotz aller Notwendigkeit, die Produktivität zu steigern, hat man im Unternehmen auch eine Verantwortung der Gesellschaft gegenüber." Davon ist Dr. Torsten Müller-Kramp, technischer Geschäftsführer bei der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG, überzeugt. Und diese Überzeugung vermittelte er auch im Gespräch mit 31 Studierenden der Fachrichtung Maschinenbau von StudiumPlus im Rahmen des Studienmoduls zum Thema "Ethik im Unternehmen", das in der Jugendburg Hohensolms stattfand. Die jungen Männer und Frauen hatten sich mit dem Thema "Werteorientierung - Balanceakt zwischen Anspruch und Wirklichkeit" beschäftigt und stellten Müller-Kramp in Rollenspielen ihre Ergebnisse vor. |
07.05.2012 |
Norbert Müller diskutiert mit Studierenden von StudiumPlus "Die Überschrift über das Leben sollte "Verantwortung!" lauten - beruflich, privat, sozial, gesellschaftlich". Das gab Norbert Müller, Inhaber der Unternehmensberatung Advacon in Asslar, Studierenden von StudiumPlus im Unternehmergespräch mit auf den Weg. Müller weiß, wovon der spricht: Als Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Rittal trug er früher Verantwortung für 10.000 Mitarbeiter. Die 31 angehenden Wirtschaftsingenieure, die sich zwei Tage in der Jugendburg Hohensolms mit ethischen Fragen beschäftigten, nutzten die Gelegenheit, dem Fachmann viele wichtige Fragen zu stellen. |
03.05.2012 |
Wissenschaftsministerin lobt StudiumPlus Zu einem Gespräch mit Eva Kühne-Hörmann (CDU), Staatsministerin des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, hatten die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) StudiumPlus geladen. Nachdem die Ministerin bereits die Außenstelle in Bad Hersfeld besucht hat, kam sie nun in Begleitung des Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer sowie einer Delegation der CDU-Kreistagsfraktion nach Wetzlar. Begrüßt wurde sie vom Präsidenten der THM, Prof. Dr. Günther Grabatin, dem Leitenden Direktor von StudiumPlus, Prof. Dr. Harald Danne und dem Vorsitzenden des Wirtschaftsvereins CompetenceCenter Duale Hochschulstudien, Dr Uwe Schäkel. Zum Gespräch eingefunden hatten sich außerdem Studierende und Vertreter der Partnerunternehmen, von denen es aktuell 477 gibt, bei insgesamt 825 Studierenden. Im Rahmen des Austauschs in den StudiumPlus Räumen in Wetzlar wies der Gast aus Wiesbaden auf den großen Erfolg des dualen Studiums hin. Das duale System, das akademische Theorie mit betrieblicher Praxis in Unternehmen verbindet, sei ein Alleinstellungsmerkmal, über das in dieser Form keine andere Hochschule verfüge. „Das Projekt kann zum Ideenratgeber für die gesamte Republik werden“, unterstrich die Ministerin. |
30.04.2012 |
StudiumPlus in Frankenberg beteiligt sich am Girls Day Noch immer sind technische Berufe eine Männerdomäne. Um zu zeigen, wie interessant die Arbeit von Ingenieuren auch für Mädchen und Frauen sein kann, beteiligte sich die Außenstelle von StudiumPlus in Frankenberg am „Girls Day“, dem bundesweiten Berufsorientierungstag speziell für Mädchen. Acht Mädchen zwischen zwölf und 18 Jahren folgten der Einladung von StudiumPlus. Georg Glade, Leiter Personalentwicklung und Ausbildung der Viessmann Werke GmbH & Co. KG, stellte ihnen verschiedene technische Berufe vor, zum Beispiel Mechatronikerin, Leiterin einer Produktionslinie oder Produktdesignerin. Alle technischen Bereiche seien ausdrücklich auch für Frauen geeignet, sagte Glade: „Eigentlich gibt es nur einen wirklichen Beruf für Männer - den Papst“. Dass sich Frauen auf technische Berufe bewerben, sei bei Viessmann ausdrücklich gewünscht. Prof. Dr. Anita Röhm, Geschäftsführende Direktorin Master bei StudiumPlus, erklärte den Mädchen, welche Chancen technische Innovationen bieten und warb bei ihnen für technische Studiengänge. Weibliche Wissenschaftlerinnen wie Marie Curie seien Vorreiterinnen in einer bislang immer noch männlich dominierten Welt der Technik. Praktisch und anschaulich wurde es mit der Schnuppervorlesung von Prof. Dr. Gerd Manthei, Studiengangsleiter Ingenieurwesen bei StudiumPlus. Er demonstrierte, wie Sensoren in Smartphones funktionieren. Als Andenken erhielt jede der Teilnehmerinnen, die die Veranstaltung als interessant und informativ bewerteten, einen solchen Sensor - so klein wie ein Streichholzkopf. |
24.05.2012 |
Geschäftsführer vom TÜV Hessen zu Gast beim Studienmodul Betriebsethik von StudiumPlus „Ein Unternehmen sollte eine gesunde, offene Gesprächskultur haben“, das betonte Reiner Block im Gespräch mit 23 Studierenden des Bachelor- Studiengangs Ingenieurwesen bei StudiumPlus. Der Geschäftsführer des TÜV Hessen war zu Gast beim Studienmodul „Ethik und Unternehmergespräche“. Das ein Unternehmen heute bemüht sein muss, seinen Mitarbeitern ein gutes Umfeld zu bieten, war ein Aspekt, den Reiner Block herausstrich. Schließlich werde der Wettbewerb um gute Mitarbeiter immer heftiger, so dass dem Wertewandel in der Gesellschaft beispielsweise durch Teilzeitarbeit auch für Väter Rechnung getragen werden müsse. Moderiert wurde das Gespräch von Prof. Dr. Matthias Willems, Geschäftsführender Direktor Bachelor von StudiumPlus. |
23.04.2012 |
Jürgen Sauerwald diskutiert mit Studierenden ethische Themen in der Jugendherberge Bad Hersfeld "Eigene Moralvorstellungen zu entwickeln, das ist gerade im Personalwesen sehr wichtig", sagte Jürgen Sauerwald, Personalleiter bei der B. Braun Melsungen AG, als Gast beim Studienmodul "Ethik und Unternehmergespräche". Dieses Modul ist fester Bestandteil der dualen Studiengänge. Zum ersten Mal wurde das Modul samt Hintergrundgespräch vor Ort in Bad Hersfeld in der Jugendherberge angeboten. 22 Studierende der Fachrichtung Logistikmanagement beschäftigten sich zwei Tage lang intensiv mit dem Thema "Werteorientierung - Balanceakt zwischen Anspruch und Wirklichkeit". |
20.04.2012 |
Hessischer SPD-Vorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel gibt sich bei Besuch von StudiumPlus als Fan zu erkennen Zu Besuch in Wetzlar war der Vorsitzende der SPD Fraktion im Hessischen Landtag, Thorsten Schäfer Gümbel, um sich über die Entwicklung und Perspektiven von StudiumPlus ein Bild zu machen. Der Leitende Direktor des Zentrums für Duales Hochschulstudium, Prof. Dr. Harald Danne, und der Vorstandsvorsitzende des Wirtschaftsvereins CompetenceCenter Duale Hochschulstudien, Dr. Uwe Schäkel, präsentierten ihrem Gast die rasante Entwicklung der dualen Studiengänge an der THM - bei StudiumPlus studieren 832 der insgesamt 3600 dual Studierenden, die sich auf 20 Anbieter in Hessen verteilen. Besonders interessiert zeigte sich der SPD-Politiker an dem Studienmodul Betriebsethik und ließ sich von Studierenden schildern, wie dieses Thema ihnen in ihren Unternhemen begegnet. |
16.04.2012 |
Thomas Martin diskutiert mit Studierenden in der Jugendburg Hessenstein "Wenn man in einem Unternehmen einschneidende Veränderungen vornimmt, kommt man um ethische Grundsätze nicht herum" - das sagte Thomas Martin, Geschäftsführer der Battenberger Gießerei Hasenclever & Sohn GmbH beim Unternehmergespräch im Rahmen des Studienmoduls "Ethik und Unternehmergespräche" von StudiumPlus, den dualen Studiengängen der Technischen Hochschule Mittelhessen. Erstmals fand das Unternehmergespräch, das fester Bestandteil des Moduls ist, speziell für Studierende der Außenstelle Frankenberg in der Jugendburg Hessenstein statt. |
13.04.2012 |
Landtagsabgeordneter besucht Außenstellen Zwei der nordhessischen Außenstellen von StudiumPlus hat der Landtagsabgeordnete Daniel May (Bündnis90/Die Grünen) besucht. May ist seit März 2012 Sprecher für Wissenschaft und Kunst, Hochschule und Forschung seiner Fraktion im Hessischen Landtag und informierte sich an den Außenstellen in Bad Wildungen und Frankenberg über das regionale Angebot der dualen Studiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Dabei zeigte sich der Landtagsabgeordnete sehr interessiert daran, dass die THM mit ihrem dualen Angebot, das seinen Standort in Wetzlar hat, in die Fläche geht. Bad Wildungens Bürgermeister Volker Zimmermann hob die Bedeutung eines solchen Bildungsangebots für die Region gegenüber May hervor und betonte, dass die Einrichtung der Außenstelle von allen politischen Parteien der Stadt unterstützt worden sei – auch in Frankenberg ist das der Fall. Prof. Dr. Matthias Willems, Geschäftsführender Direktor Bachelor, stellte Angebot und Ziele von StudiumPlus vor und erläuterte die Idee, Bildung auf Hochschulniveau im ländlichen Raum anzubieten, um junge Leute vor Ort zu binden. In Frankenberg begrüßten Prof. Dr. Anita Röhm, Geschäftsführende Direktorin Master, Bürgermeister Rüdiger Heß und Kreistagsmitglied Christine Möller den Landtagsabgeordneten. In Frankenberg bietet StudiumPlus den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und Kälte- und Klimatechnik sowie den Master-Studiengang Prozessmanagement an. „Unser Konzept lebt davon, dass die Region uns braucht“, sagte Röhm. Daniel May zeigte sich beeindruckt vom Konzept der Außenstellen und kündigte an, sich in Gesprächen mit Unternehmen und der Wirtschaftsförderung für StudiumPlus und seine Außenstellen einzusetzen und für die Entsendung von Studierenden zu werben. |
26.03.2012 |
"Die Zeichen stehen auf Wachstum" Auf großes Interesse ist eine Informationsveranstaltung gestoßen, mit der StudiumPlus in Bad Hersfeld die weitere Entwicklung seiner dortigen Außenstelle vorgestellt hat. Etwa 40 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen in die Räume am Benno-Schilde-Platz und informierten sich über das aktuelle und das geplante Angebot der dualen Studiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen in Bad Hersfeld. Prof. Dr. Harald Danne, Leitender Direktor von StudiumPlus und Prof. Dr. Fabian Tjon stellten den Gästen das Konzept des dualen Studiums vor. BWL-Student Aljoscha Straub schilderte seine Erfahrungen mit den kleinen Gruppen und der intensiven Betreuung durch die Professoren. Die Studiengangleiter Prof. Dr. Fabian Tjon und Prof. Dr. Werner Bonath stellten außerdem die für das Wintersemester geplanten neuen Studienangebote Mittelstandmanagement und Elektrotechnik vor. Dass Kreis und Stadt das begrüßen, verdeutlichten die Erste Kreisbeigeordnete Elke Künholz und Bürgermeister Thomas Fehling. „Die Außenstelle ist ein wichtiger Baustein in der Region, um jungen Menschen das Bleiben zu ermöglichen“, sagte Künholz. Und Fehling berichtete, dass die Stadt Bad Hersfeld in den Ausbau der Räumlichkeiten von StudiumPlus weitere 6 Millionen Euro in die Hand nehmen wird: „Alle politischen Gremien und Mandatsträger in dieser Stadt stehen hinter dem Konzept“, sagte er. Axel Mensch von der General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG (GLS) appellierte in seiner Eigenschaft als Leiter des Fachkuratoriums Nordhessen an die Unternehmer, Partner von StudiumPlus zu werden. |
01.03.2012 |
Duales Studium kommt nach Biedenkopf Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt dem dualen Hochschulstudium der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ab Sommer 2012 auf dem Areal der Beruflichen Schulen in Biedenkopf Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Vertreter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der THM, des Wirtschaftsvereins CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD), der Stadt Biedenkopf, der Gemeinden Breidenbach und Dautphetal sowie der IHK Lahn-Dill in den Beruflichen Schulen Biedenkopf. Damit wird StudiumPlus zum Wintersemester 2012/13 seine vierte Außenstelle eröffnen. Einen Meilenstein für die THM und StudiumPlus nannte der Leitende Direktor von StudiumPlus, Prof. Dr. Harald Danne, die Einrichtung der neuen Außenstelle. "Das Präsidium der THM hat vereinbart, als Hochschule in die Fläche zu gehen - das ist heute ein weiterer Schritt in diese Richtung" ergänzte der Präsident der THM, Prof. Dr. Günther Grabatin. Dass auch die Wirtschaft diesen Schritt begrüßt, betonte CCD-Vorsitzender Dr. Uwe Schäkel: "Wir gehen dahin, wo nachhaltiger Bedarf besteht." |
26.01.2012 |
"Veränderung geht nur zusammen mit den Mitarbeitern" „Wenn Sie im Unternehmen etwas verändern wollen, dann müssen Sie das gemeinsam mit den Mitarbeitern planen und umsetzen, sonst wird das nichts“, dieses Unternehmensprinzip betonte Harald Fritzges, Geschäftsführer der Sintermetalltechnik GmbH der Schunk-Group bei einem Besuch von 27 Master-Studierenden von StudiumPlus bei dem Unternehmen in Heuchelheim. Im Rahmen ihres Studienmoduls „Ethik und interkulturelle Kompetenz“ hatten die jungen Männer und Frauen einen ganzen Tag lang Gelegenheit, das Unternehmen von innen kennenzulernen. Und kein kleines: Wie Gerhard Federer, Geschäftsführer der Schunk-Group, eingangs erläuterte, hat der international agierende Technologiekonzern 8500 Beschäftigte in 28 Ländern, 4000 davon in Deutschland und 1900 in Heuchelheim. „Wir bieten eine breite Produktpalette mit Schwerpunkt auf Kohlenstofftechnik und Keramik, Umweltsimulation, Klimatechnik und Sintermetalltechnik“, erläuterte Federer. Den Studierenden standen bei ihrem Unternehmensbesuch unter anderem der Personalleiter Steffen Friedrich, Geschäftsführer Harald Fritzges, der Betriebsratsvorsitzende Uwe Schmidt und der Leiter Produktionssysteme und Organisationsentwicklung Matthias Woelk zum Gespräch zur Verfügung – eine einmalige Chance, hinter die Kulissen eines großen Unternehmens zu blicken, auch beim Rundgang durch die Produktionshallen. |
25.01.2012 |
Über 400 Schüler beim Hochschulinformationstag So dual wie das Studium bei StudiumPlus, das zur Hälfte an der Hochschule und zur Hälfte im Unternehmen stattfindet, war auch die Begrüßung: Prof. Dr. Harald Danne, Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen und Leitender Direktor von StudiumPlus, stellte die THM vor, die für den wissenschaftlichen Hintergrund von StudiumPlus sorgt. Andreas Tielmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien und Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill, erläuterte die Motivation der aktuell 452 Partnerunternehmen, in das duale Hochschulstudium zu investieren: „Wir wollen Fachkräfte in der Region ausbilden und auch halten.“ Für die Studierenden hingegen sei interessant, dass sie schon während des Studiums eine Vergütung erhalten. "Sie haben extrem gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt", gab er den Schülern mit auf den Weg, "um sie zu nutzen, müssen sie aber qualifiziert sein." |
09.01.2012 |
Erfolgreich mit Neugier und Solidität - Helmut Hund war zu Gast beim Ethik-Seminar Neben Neugier sei auch Solidität unabdingbar, wenn man erfolgreich sein wolle, so Hund: „Geschäfte mache man nicht mit Unternehmen sondern mit Menschen, bei denen sie Vertrauen aufbauen müssen – bei Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Ohne Vertrauen ist alles nichts.“ Die Helmut Hund GmbH hat derzeit 120 Mitarbeiter und befasst sich mit elektronisch-optischen Geräten, Umweltmesstechnik sowie Kunststoff- und Glasfasertechnik. |
09.01.2012 - 10.01.2012 |
Technikmodul bei StudiumPlus Bereits zum sechsten Mal fand in diesem Jahr das Technikmodul für die Erstsemesterstudierenden in den Bachelorstudiengängen Ingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Diese besondere Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, den Studierenden bereits zu Beginn ihres Studiums zu verdeutlichen, wie wichtig theoretisches Grundlagenwissen für die problemlösungsorientierte Arbeit in der Praxis ist. |
2011
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
06.12.2011 | Werteorientierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit- Gerhard Röhm war zu Gast beim Ethik-Seminar von StudiumPlus Was tun, wenn der Chef sich bestechen lässt? Oder wenn ein Unternehmen Produkte verkauft, obwohl diese sich in Tests als nicht sicher erwiesen haben? Wie man mit solchen und ähnlichen Konflikten im Spannungsfeld zwischen ethischen Werten und Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber umgeht, darüber diskutierten 25 Studierende der Betriebswirtschaft bei StudiumPlus mit Rechtsanwalt Gerhard Röhm, Gründer und Mitinhaber der Anwaltskanzlei Röhm & Conrad in Wetzlar. Mit ethischen Fragen komme er aber weniger bei seinen Mandaten als in seiner Tätigkeit als Mediator in Kontakt, sagte Röhm. Für die Unternehmen wünsche er sich daher einen unabhängigen Ombudsmann, der Ansprechpartner für entsprechende Konflikte sein kann. Den Studierenden gab er auf den Weg, sich stets um Fairness zu bemühen und in ethischen Fragen das im Seminar Erlebte konkret im Berufsleben umzusetzen, auch wenn sie dabei auf Wiederstände stießen: „Steter Tropfen höhlt den Stein.“ |
30.11.2011 | Unternehmen und IHK initiieren Studiengang Maschinenbau in Bad Hersfeld Zum Start des neuen Studienangebots Ingenieurwesen in der Fachrichtung Maschinenbau an der Außenstelle von StudiumPlus in Bad Hersfeld besuchten Vertreter der beteiligten Unternehmen und des IHK-Servicezentrums Hersfeld-Rotenburg die Außenstelle. Zu der Feier kamen die Studierenden des neuen Studiengangs Ingenieurwesen, Vertreter von Stadt und Landkreis, Unternehmen sowie die Dozenten. Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Bonath begrüßte die Gäste im Namen von StudiumPlus. |
24.11.2011 | Wirtschaftsverband von StudiumPlus trifft sich zur Mitgliederversammlung
Ein Jubiläum konnte das CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD) bei seiner Jahresmitgliederversammlung feiern: Vor zehn Jahren wurden gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen, der IHK-Lahn-Dill und der heutigen Technischen Hochschule Mittelhessen die dualen Hochschulstudien, StudiumPlus, aus der Taufe gehoben. Seit zehn Jahren ist das CCD der Wirtschaftsverband, der zusammen mit der THM für den Erfolg des dualen Hochschulangebots in der Region und inzwischen auch über die Region hinaus sorgt. |
22.11.2011 | Globalisierung als Chance- Tobisas Geibel von Bosch Thermotechnik ist zu Gast bei StudiumPlus 19 Studierende der Betriebswirtschaft hatten sich im Rahmen des Studienmoduls "Ethik und Unternehmergespräche" mit dem für und wider von Globalisierung und der Verlagerung von Unternehmen ins Ausland befasst. Imageverlust, Verlust von Arbeitsplätzen in Deutschland und Qualitätsverlust sahen sie als mögliche Folge. Tobias Geibel bestritt nicht, dass eine Erweiterung von Unternehmensbestandteilen ins Ausland stets Risiken birgt. "Kein Unternehmen wird dies tun, nur weil die Herstellungskosten dort billiger sind" sagte er. Argumente für eine Verlagerung seien dagegen die Nähe zum Markt und das bessere Verständnis für den Kunden vor Ort. Darüber hinaus sei es natürlich ein weiteres Argument, dass bestimmte Produkte in anderen Regionen der Welt besser und billiger produziert werden können. |
09.11.2011 | Hessens Wirtschaftsminister Dieter Posch besucht StudiumPlus „Man muss den Unternehmern in Hessen die Attraktivität des dualen Studiums nicht mehr beibringen“ – das sagte der Hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch bei einem Besuch bei StudiumPlus. Der Vorteil eines praxisnahen Studiums mit einer Wechselbeziehung zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und betrieblicher Erfahrung sei inzwischen hessenweit, aber besonders in Mittelhessen, bekannt. Im Anschluss an seinen Besuch in der Spilburg besuchte der Minister die LTi DRiVES GmbH in Lahnau, die zu den Gründungsunternehmen von StudiumPlus gehört. |
03.11.2011 |
StudiumPlus bietet Bachelor-Studiengang "Organisationsmanagement im Gesundheitswesen" an |
05.10.2011 |
StudiumPlus gründet ein Fachkuratorium "Ehemalige" StudiumPlus möchte die Erfahrungen seiner bisher über 850 Absolventen künftig besser nutzen und diesen auch eine Plattform zur Vernetzung bieten. Die meisten von ihnen sind der Region treu geblieben und bei einem Gründungstreffen in der Spilburg wurde deutlich, dass die ehemaligen Studierenden in ihren Unternehmen inzwischen verantwortungsvolle Positionen eingenommen haben. |
05.10.2011 | StudiumPlus begrüßt 394 Erstsemester beim Festakt zum zehnjährigen Jubiläum in der Wetzlarer Stadthalle Mit 31 Studierenden ist StudiumPlus 2001 gestartet. 250 Vertreter aus Wirtschaft, Hochschule und Politik haben mit 394 Erstsemestern Studierenden das zehnjährige Bestehen des Dualen Studiums gefeiert. Festredner und Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Martin Viessmann, geschäftsführender Gesellschafter der Viessmann Werke und Friedhelm Loh, Vorsitzender der Friedhelm Loh Group. Grußworte hielten Wolfram Dette, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Uwe Hainbach, Präsident der IHK Lahn-Dill sowie Prof. Dr. Günther Grabatin, Präsident der THM. |
12.09.2011 | Teambuilding Event auf dem Campus in Wetzlar Die neuen Masterstudierenden von StudiumPlus haben ihren freiwilligen Beitrag und damit ihre Sozialverantwortung praktisch auf dem Außengelände der Spilburg umgesetzt. Ausgestattet mit Rasenmäher, Hacke und Schaufel sind die Studienanfänger der Masterstudiengänge Prozessmanagement und Systems Engineering tatkräftig an die Errichtung von Bänken und Tischen auf dem Spilburggelände gegangen. |
06.09.2011 | Regionalkuratorium für die nordhessischen Aussenstellen Das neu gegründete nordhessische Regionalkuratorium ist zuständig für die Entwicklung der Außenstellen. Mit dem Regionalkuratorium Nordhessen hat StudiumPlus, ein Gremium gegründet, das für die Belange der Außenstellen in Frankenberg, Bad Hersfeld und Bad Wildungen eintritt. |
05.09.2011 | StudiumPlus heißt 66 Masterstudierende willkommen Über so viele Anmeldungen für die Masterstudiengänge wie nie zuvor freuten sich dieser Tage die Verantwortlichen von StudiumPlus bei der Begrüßung der Masterstudierenden in der Spilburg in Wetzlar. Prof. Dr. Galinski, Geschäftsführender Direktor von StudiumPlus freute sich nicht nur über die Rekordzahl von 66 neuen Masterstudierenden, sondern auch über das erweiterte Studienangebot. Mit dem Wintersemester 2011/12 starten im Studiengang Prozessmanagement in der neuen Fachrichtung „Technische Prozesse“ 11 Studierende und im neuen Studiengang Systems Engineering insgesamt 19 Studierende. |
05.09.2011 | StudiumPlus plant neue Fachrichtung Formgebung StudiumPlus plant künftig den dualen Studiengang Ingenieurwesen in Biedenkopf anzubieten. Ab dem Wintersemester 2012/13 soll die Fachrichtung Formgebung in den Räumlichkeiten der Beruflichen Schulen in Biedenkopf angeboten werden. Als sich Vertreter der Technischen Hochschule Mittelhessen, vom Landkreis und von der Industrie trafen, waren auch acht heimische Unternehmen vertreten und zeigten großes Interesse an dem geplanten Angebot. |
07.07.2011 |
Die ersten 20 Frankenberger Masterabsolventen erhielten Ihre Urkunden20 Bachelor hatten im September 2009 den Masterstudiengang von StudiumPlus in Frankenberg begonnen. „Ich bin stolz, dass Sie den Abschluss hier erreicht haben“, sagte Landrat Dr. Reinhard Kubat den Absolventen. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Anita Röhm beglückwünschte die Absolventen und betonte, dass die Region junge und engagierte qualifiziert Talente habe. Glückwünsche überbrachten auch Dr. Uwe Schäkel, Vorsitzender des CCD, Prof. Dr. Harald Danne, Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen und Erster Stadtrat Willi Naumann. |
30.06.2011 |
StudiumPlus verabschiedet 207 Absolventen207 Absolventen, so viele wie noch nie in der Geschichte von StudiumPlus, haben in der Wetzlarer Stadthalle ihre Abschlussurkunden entgegen genommen. „Ein großer Erfolg“, wie es Prof. Dr. Harald Danne, Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen voller Stolz nannte. Über 800 Gäste, neben den Absolventen auch deren Eltern, Vertreter der Partnerunternehmen sowie der regionalen Politik waren zu der Verleihung der Urkunden gekommen. Dr. Uwe Schäkel bedankte sich auch bei den 429 Partnerunternehmen des CCD. „Innovative Unternehmen, die ihre Studierende zu StudiumPlus schicken und sie gezielt qualifizieren und dann in der Region binden“, so Dr. Schäkel. |
11.05.2011 | Ethik und Unternehmergespräche20 Studierende im Bereich Ingenieurwesen hatten sich im Vorfeld ihres Ethik-Seminars mit den Vor- und Nachteilen der Globalisierung befasst. Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer der Rittal GmbH & Co. KG, erklärte, dass Globalisierung nicht unbedingt negativ zu bewerten sei. So habe eine Expansion ins Ausland mit dem Ziel, den dortigen Markt zu bedienen, auch positive Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen und könne so helfen, Arbeitsplätze zu sichern. „Wenn unsere Kunden beispielsweise nach Shanghai gehen, folgen wir ihnen zum Wohle unseres Unternehmens“, sagte Steffen. |
03.05.2011 |
Der duale Studiengang Betriebswirtschaft bekommt beim CHE-Ranking hervorragende Bewertung Das aktuelle CHE-Ranking wurde im neuen Studienführer der ZEIT veröffentlicht. Das Ranking richtet sich vor allem an Studienanfänger und Studierende. Der duale Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft von StudiumPlus belegte in der Kategorie „Beste Einrichtung“ Platz vier. In Mittelhessen schneidet StudiumPlus mit dem dualen Studiengang Betriebswirtschaft als einzige öffentliche Hochschule in den Kategorien Studienbedingungen und Unternehmensbetreuung in der Spitzengruppe ab. |
20.04.2011 |
Ethik und Unternehmergespräche Mit vielen Hintergrundinformationen versorgte der frühere Gießener Regierungspräsident Wilfried Schmied die Studierenden von StudiumPlus beim Unternehmergespräch auf der Jugendburg Hohensolms. Mit Schmied war zwar kein Unternehmer zu Gast, aber ein Kenner von Wirtschaft, Verwaltung und Kommunalpolitik gleichermaßen. „Im Berufsleben sollte man stets mit offenen Karten spielen“, gab er den Studierenden mit auf den Weg. |
06.04.2011 |
Ethik und Unternehmergespräche Marion Gottschalk, Geschäftsführerin der Ille Papier Service GmbH war zu Gast beim Unternehmergespräch im Rahmen des Ethik-Moduls zum Thema „Chancen und Risiken der Globalisierung.“ 16 Studierende des Studiengangs Ingenieurwesen hatten Gelegenheit, sich mit ihr auszutauschen. |
21.03.2011 |
Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann besucht die Außenstelle Bad Hersfeld „StudiumPlus ist zu einer Marke geworden.“ Das sagte die Hessische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne Hörmann, bei ihrem Besuch in der Außenstelle von StudiumPlus in Bad Hersfeld. Die dualen Studiengänge der Technischen Hochschule Mittelhessen haben dort am attraktiven Standort im Schilde-Park den Studienbetrieb im WS 2010/11 aufgenommen. Ministerin Kühne-Hörmann unterstrich mit ihrem Besuch in Bad Hersfeld den Stellenwert, den die neuen Studienmöglichkeiten auch bei der Landesregierung genießen. |
16.03.2011 |
Staatssekretär Ingmar Jung besucht StudiumPlus in Wetzlar Viel Lob für die Nachwuchsförderung durch das duale Studienangebot verteilte Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK), im Rahmen seines Besuchs in der Wetzlarer Spilburg. Begleitet wurde er vom CDU-Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Irmer sowie von Wolfgang Hendricks, Referatsleiter Strategische Planung und Reinhard Schinke, Referatsleiter Hochschulregion Mittelhessen im HMWK. |
01.03.2011 |
Fachhochschule wird Technische Hochschule Mittelhessen Die FH Gießen Friedberg ist von heute an Technische Hochschule Mittelhessen - eine Neuausrichtung, auf die sie seit Jahren hingearbeitet hat. „Dieses ausdrückliche Bekenntnis zu Mittelhessen spiegelt sich im neuen Namen wider“, betonte Präsident Prof. Günther Grabatin bei einem Festakt. Zugleich solle hierdurch deutlich werden, dass Studiengänge nicht nur in Gießen und Friedberg, sondern auch durch StudiumPlus in Wetzlar angeboten werden. |
09.02.2011 |
Ethik und Unternehmergespräch Sich die eigenen Ziele klarmachen und sie konsequent verfolgen, das ist für Jens Mohr, kaufmännischer Geschäftsführer bei Buderus Edelstahl in Wetzlar, eine wichtige Voraussetzung, um im Leben erfolgreich zu sein. Diesen Rat gab er 18 Studierenden von StudiumPlus, denen er im Rahmen des Unternehmergesprächs auf der Burg Hohensolms Rede und Antwort stand. |
01.02.2011 |
Hochschulinformationstage bei StudiumPlus 321 Schülerinnen und Schüler haben sich dieses Jahr im Rahmen der Hochschulinformationstage der Justus-Liebig-Universität und der Fachhochschule Gießen-Friedberg bei StudiumPlus in Wetzlar über die dualen Studiengänge der FH informiert. Das ist die höchste Teilnehmerzahl seit Bestehen von StudiumPlus. |
31.01.2011 |
StudiumPlus nun im Kurhaus von Bad Wildungen Die offizielle Eröffnung der Bad Wildunger Außenstelle, der dritten in Nordhessen, sei ein guter Tag für die Stadt und darüber hinaus. Das Angebot der Fachhochschule Gießen-Friedberg sei angesichts der problematischen Fachkräfteversorgung für die Region überlebenswichtig, sagte Bürgermeister Volker Zimmermann bei der symbolischen Schlüsselübergabe in Bad Wildungen. |
27.01.2011 |
Ethik und Interkulturelle Kompetenz „Verbindliche Verhaltensregeln haben einen hohen Stellenwert und müssen konsequent eingehalten werden.“ Das betonte Klaus Gantner, Verwaltungsratsmitglied der Firma Viessmann gegenüber 28 Studierenden des Masterstudiengangs von StudiumPlus im Rahmen eines Ethikseminars bei der Viessmann Werke. |
10.01.2011 bis 11.01.2011 | Unser Technikmodul Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr das Technikmodul für die Erstsemesterstudierenden in den Bachelorstudiengängen Ingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Diese besondere Lehrveranstaltung verfolgt das Ziel, den Studierenden bereits zu Beginn ihres Studiums zu verdeutlichen, wie wichtig theoretisches Grundlagenwissen für die problemlösungsorientierte Arbeit in der Praxis ist. |
07.01.2011 |
Übergabe des „Duales Studium Hessen Award“ an StudiumPlus Der Preis für das beste duale Studienprogramm in Hessen hat seinen Platz bei StudiumPlus in Wetzlar gefunden. Die zwei Meter große Stele wurde von Herrn Michael Tschakert von der Bildungsagentur pp Agenda, die die Kampagne „Duales Studium Hessen“ organisiert hat, während einer Feierstunde in der Wetzlarer Spilburg, offiziell übergeben. |
2010
2009
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
03./04.12.2009 |
Ethik- und Unternehmergespräche Das Unternehmergespräch fand an diesem Termin mit dem Geschäftsführer der Friedhelm Loh Stiftung & Co. KG, Herrn Ralph Lindackers, auf dem Kloster Altenberg statt. |
19.11.2009 | Mitgliederversammlung CCD Während der diesjährigen Mitgliederversammlung des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien in den Räumlichkeiten von StudiumPlus gab Dr. Uwe Schäkel die aktuellen Zahlen der Mitgliedsunternehmen bekannt. Nach Einführung des Studiengangs "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" gehören seit diesem Jahr auch neun Träger von Kindertagesstätten zu den neuen Mitgliedsunternehmen. Weiterhin hat StudiumPlus zum Wintersemester 09/10 eine Außenstelle in Frankenberg eröffnet und das CCD konnte so auch einige neue Unternehmen aus dem Raum Waldeck-Frankenberg als Mitgliedsunternehmen gewinnen. Aufgrund der stark gestiegenen Mitgliederzahlen wird auch der Vorstand künftig um zwei neue Mitglieder erweitert. Neu in den Vorstand gewählt wurden Klaus Gantner, Mitglied im Verwaltungsrat der Viessmann Beteiligungs AG und Ralph Lindackers von der Friedhelm Loh Group. |
09.11.2009 | Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit dem Landkreis Waldeck-Frankenberg Im Rahmen eines feierlichen Aktes wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Gießen-Friedberg, dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien und dem Landkreis Waldeck-Frankenberg unterzeichnet. Die Kooperation betrifft das Angebot des dualen Masterstudiengangs Prozessmanagement an der neuen Außenstelle von StudiumPlus in Frankenberg. Zum WS 2009/10 haben bereits 22 Masterstudierende das Studium an der Außenstelle Frankenberg aufgenommen. |
WS 2009/10 | Gesamtzahl der Studierenden: 589 |
06.10.2009 |
StudiumPlus begrüßt die Erstsemesterstudierenden im Bachelorstudiengang 186 Studienanfänger wurden im feierlichen Rahmen von Herrn Prof. Dr. Harald Danne, Leitender Direktor von StudiumPlus und Vizepräsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg sowie Herrn Dr. Uwe Schäkel, Vorstandsvorsitzender des CompetenceCenter Dualer Hochschulstudien zu Ihrem Studienbeginn im Ernst-Leitz-Saal der Wetzlarer Spilburg begrüßt. Besonders erfreulich ist, dass die Gesamtzahl der Studierenden auch in diesem Jahr aufgrund der hohen Zahl der Erstsemesterstudierenden im WS 2009/10 um 25 Prozent gesteigert wurde. |
30.09.2009 |
StudiumPlus begrüßt erstmalig Erstsemester des neuen Bachelorstudiengangs "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" Die 14 Erzieherinnen des neuen Studiengangs „Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich“ wurden von dem Leitenden Direktor des ZDH, Herrn Prof. Dr. Harald Danne in einem festlichen Rahmen in der Spilburg zu ihrem Studienbeginn begrüßt. Herr Prof. Dr. Günther Grabatin, Präsident der FH Gießen-Friedberg, Herr Wilfried Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Herr Stefan Prange, Referent für Studium und Lehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Herr Achim Beck, Wetzlarer Stadtrat sowie der ehemalige Gießener Regierungspräsident Herr Wolfgang Schmied freuten sich anlässlich der Begrüßung und betonten die Bedeutung dieses neuen Studiengangs für die Region. Entwickelt wurde dieses neue Studienangebot in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Vertretern der Fachschulen, Jugendämter und Wohlfahrtsverbänden. |
10.09.2009 | StudiumPlus begrüßt 12 neue Masterstudierende Ein neuer Jahrgang des Masterstudiengangs "Prozessmanagement" ist bei StudiumPlus in der Wetzlarer Spilburg begrüßt worden. "Sie haben sich für einen Studiengang entschieden, der in zunehmenden Maße für die Unternehmen von Bedeutung ist", sagte der Vorsitzende des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD), Dr. Uwe Schäkel bei der Begrüßung. |
14.09.2009 | Begrüßung der neuen Masterstudierenden der Rhön-Klinikum AG 15 Nachwuchs-Führungskräfte der Rhön-Klinikum AG starteten ihr Masterstudium bei StudiumPlus. Die Fachrichtung Krankenhausmanagement wurde in Kooperation mit StudiumPlus und der Rhön-Klinikum AG entwickelt, um den Studierenden des Konzerns ein praxisorientiertes und speziell auf den Einsatzort Krankenhaus bezogenes Studium zu ermöglichen. |
15.09.2009 | Begrüßung des neuen Masterstudiengangs in Frankenberg Die Masterstudierenden der ersten Studiengeneration in Frankenberg wurden im ehemaligen Kloster St. Georgenberg von Landrat Helmut Eichenlaub, dem Vizepräsidenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr. Harald Danne, dem Vorstandsvorsitzenden des CCD Dr. Uwe Schäkel und der Studiengangsleiterin Prof. Dr. Anita Röhm feierlich begrüßt. 22 Studierende werden ab Oktober die Vorlesungen in den Räumen des ehemaligen Gesundheitsamtes in Frankenberg besuchen. Insgesamt 15 neue Partnerunternehmen aus der Region Waldeck-Frankenberg sind dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien im Rahmen des Masterstudiengangs beigetreten. |
24.08.2009 | Ehrung 275. Mitglied StudiumPlus Die Firma ThyssenKrupp Nirosta wurde von StudiumPlus und dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD) als 275. Mitglied geehrt. In Dillenburg befindet sich der einzige hessische Produktionsstandort des Unternehmens. Die Thyssen Krupp Nirosta ist Marktführer bei Flachprodukten aus rostfreiem Stahl. |
21.08.2009 | 15 Master-Absolventen der Rhön-Klinikum AG verabschiedet StudiumPlus verabschiedete zum ersten Mal 15 Absolventen des Master-Studiengang Prozessmanagement, Fachrichtung Krankenhausmanagement. Seit Herbst 2007 absolvierten die Nachwuchsführungskräfte ihr Studium in Wetzlar und arbeiteten parallel dazu in der Rhön-Klinikum AG. |
11.08.2009 | Neues PC-Labor StudiumPlus 30 neue Computer-Arbeitsplätze stehen den Studierenden ab dem WS 09/10 zur Verfügung. Die Einrichtung des Labors kostete 160.000 Euro und wurde aufgrund der neuen Fachrichtung "Wirtschaftsinformatik" notwendig. Mehr dazu in den Presseberichten. |
10.07.2009 | Ethik- und Unternehmergespräch „Man muss seine Grundsätze auch selbst vorleben.“ Die Nähe zu seinen Mitarbeitern ist ihm wichtig, freundlicher und offener Umgang miteinander haben für ihn einen hohen Stellenwert: Uwe Hainbach ist Geschäftsführer der C+P Möbelsysteme GmbH & Co. KG, und ist Präsident der IHK-Lahn-Dill. Und so sind ihm die Belange der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber gleichermaßen wichtig. Uwe Hainbach engagiert sich außerdem beim Regionalmanagement Mittelhessen, in Ausschüssen der Landesregierung zum Thema Energiewende und im Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). Bei all dem bleibt er seinen Grundsätzen treu, denn nur wenn man ethische Prinzipien nicht nur vorgibt, sondern auch vorlebt, kann man deren Befolgung durch andere erwarten. Bei den Mitarbeitern legt Hainbach sein Augenmerk nicht nur auf fachliche Kenntnisse, sondern auch auf die Soft-Skills. Denn auch die sind wichtig, wenn ein Unternehmen funktionieren soll. Auch bei sich selbst legt Hainbach hohe Maßstäbe an: „Ich bin ein selbstkritischer Mensch.“ Er verlangt sich einiges ab, um für das Unternehmen optimale Leistung zu bringen, „das erfordert einiges an Zeitmanagement.“ Dass dabei manches andere auf der Strecke bleiben kann, gibt er zu bedenken – die berufliche Karriere verlangt einem viel ab, wenn man voll hinter dem steht, was man tut. Dennoch ist auch ehrenamtliches Engagement selbstverständlich für ihn. Solche Ansprüche hat der Geschäftsführer auch an seine Mitarbeiter – das Motto lautet „Fördern und fordern.“ Dabei kann er durchaus hart in der Sache sein, legt aber Wert darauf, stets fair und freundlich im persönlichen Umgang zu bleiben – auch das ist ein ethisches Prinzip, das gelebt sein will. Wenn man ehrlich und offen auf die Menschen zugehe, dann könne man umgekehrt auch Ehrlichkeit und Offenheit erwarten. Und wichtig ist Hainbach auch, Dinge stets abzuschließen - „klare Kante“ ist seine Sache. Diese Ehrlichkeit und Offenheit ist für den Unternehmer auch ein Grundsatz im Umgang mit Geschäftspartnern. Der Kunde sei stets auch ein Partner, mit dem man ohne Winkelzüge umgeht und auf dessen Bedürfnisse man flexibel reagieren müsse. Verbindlichkeit sei da eine wichtige Tugend, ohne die Geschäftsbeziehungen nicht auf Dauer funktionieren können. Neuen, innovativen Wegen und neuen Produkten solle man stets positiv gegenüber stehen, auch das sei ein Wert - beweglich bleiben, nicht erstarren. Als IHK-Präsident stehe wer zudem voll hinter dem Mittelstand der Region und setze sich daher auch ganz besonders für die Nachwuchsförderung ein: „Die Unternehmen brauchen junge Menschen.“ |
25.06.2009 |
Absolventenfeier 2009 75 junge Frauen und Männer erhielten ihre Bachelor-Urkunden in den Studiengängen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen. Zum zweiten Mal erhielten auch 17 Master-Absolventen ihre Urkunden in dem Studiengang Prozessmanagement. Viele mittelhessische Wirtschaftsvertreter, wie die Bundestagsabgeordnete Sybille Pfeiffer, der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Irmer sowie der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herr Wolfram Dette, nahmen an der Verabschiedung teil. Ein besonderer Höhepunkt war auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung für besondere Leistungen in den drei Studiengängen. Die Laudationes hielten Klaus Schüler (AOK), Karl-Heinz Lust (LTI Drives GmbH) und Ralph Lindackers (Friedhlem Loh Group). Die Verleihung für besonders soziales Engagement übernahm der Rotary-Club Wetzlar, vertreten durch Herrn Wilfried Lotz. |
25.06.2009 | Verleihung der Ehrenmedaille StudiumPlus Die Ehrenmedaille für 2009 erhielten Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhardt, Präsident der von Behring-Röntgen-Stiftung aus Marburg und Herr Eberhard Flammer, Geschäftsführer der Elkamet Kunststofftechnik GmbH aus Biedenkopf, für besondere Verdienste. Die Laudationes hielten Herr Prof. Dr. Grabatin und Herr Prof. Dr. Danne. Besonderen Dank ging an die Unternehmen und die Firmenbetreuer der mittlerweile über 300 Partnerunternehmen von StudiumPlus. |
25.05.-26.05.2009 |
Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch fand an diesem Termin in der Jugendburg Hohensolms statt. Fritz Jürgen Weg, geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Weg GmbH & Co. KG, diskutierte mit 18 Studierenden des Studiengangs Ingenieurwesen über unterschiedliche ethische Fragestellungen. |
29.04.-30.04.2009 | Ethik- und Unternehmergespräch Mit Herrn Roland Mandler, Geschäftsführer der Firma Optotech Optikmaschinen in Wettenberg, diskutierten 21 angehende Ingenieure und Wirtschaftsingenieure über ethische Themen, im Rahmen eines Ethik-Seminars, auf dem Kloster Altenberg. |
29.04.2009 | Kuratoriumssitzung Die Kuratoriumssitzung fand an diesem Termin in den Räumlichkeiten der Spilburg statt. |
16.03-20.03.2009 |
StudiumPlus bildet Erzieher fort Zu der Weiterbildung "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" haben sich 17 ausgebildete Erzieherinnen bei StudiumPlus eingefunden. Sie haben in dieser Woche einen Einblick in den künfitigen Studiengang bekommen,für welchen sie sich ab Herbst einschreiben können. Die geschäftsführenden Direktoren des ZDH, Frau Prof. Dr. Röhm, Herr Prof. Dr. Vossebein und Herr Dr. Schäkel, Vorstandsvorsitzender des CCD, die ersten Teilnehmer des Vorkurses für den neuen Studiengang. |
29.01.2009 | StudiumPlus und CCD begrüßen ihr 250. Mitglied Die Fa. Ordat, das Gießener Unternehmen für Organisation und Datenverarbeitung, tritt als 250. Mitglied dem CompentenceCenter duale Hochschulstudien (CCD) bei. Herr Prof. Dr. Danne, Leitender Direktor von StudiumPlus und Herr Dr. Schäkel, Vorstandsvorsitzender des CCD, überreichten den Ordat-Geschäftsführern Gerhard Volk und Markus Schäfer eine Urkunde und begrüßten es besonders, dass das neue Mitglied aus Gießen kommt. |
29.01.2009 | Masterstudierende blicken hinter die Kulissen von Abicor Binzel Das Ethik- und Unternehmergespräch fand diesmal in den Räumen der Firma Abicor Binzel statt. Die Geschäftsführer Dr. Torsten Müller- Kramp und Dr. Emil Schubert standen im Rahmen des Studienmoduls „Ethik und interkulturelle Kompetenz“ Rede und Antwort. |
28.01.2009 |
Hochschulinformationstage bei StudiumPlus Über 200 Abiturientinnen und Abiturienten informierten sich auch diesmal wieder bei den Hit-Tagen über das duale Studienangebot von StudiumPlus. Die Studiengänge wurden von den jeweiligen Studiengangsleitern vorgestellt. Ebenso berichteten Unternehmensvertreter und Studierende den interessierten Schülern über den Alltag von StudiumPlus. |
12.01.2009 bis 15.01.2009 |
3. Technikmodul bei StudiumPlus "Warum fliegt ein Auto nicht aus der Kurve?" war auch in diesem Jahr wieder die zentrale Frage des Technikmoduls. Diese spezielle Lehrveranstaltung macht den Erstsemestern gleich zu Beginn des Studiums deutlich, wofür Sie das theoretische Wissen, aus den Grundfächern, zukünftig brauchen. |
2008
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
11./12.12.2008 |
Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Prof. Dr. Danne, leitender Direktor ZDH, statt. |
02.12.2008 | Mitgliederversammlung CCD Das CCD berichtet bei der diesjährigen Mitgliederversammlung über die positive Entwicklung bei StudiumPlus. Die großen Zuwächse der Partnerunternehmen und der Studierenden spiegeln das große Interesse der Region wieder. Weiterhin wurden die Vorstandmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. |
28./29.11.2008 |
Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg hat an diesem Termin mit Herrn Helmut Hund, Geschäftsführer der Helmut Hund GmbH, stattgefunden. |
04.11.2008 | Kuratoriumssitzung Im Anschluss an eine Betriebsbesichtigung der LTi DRiVES GmbH hat die Kuratoriumssitzung in den Räumlichkeiten des Unternehmens stattgefunden. |
WS 08/09 | Gesamtzahl der Studierenden: 471 |
07.10.2008 |
StudiumPlus begrüßt 185 Studienanfänger in der Spilburg |
11.09.2008 | StudiumPlus heißt einen weiteren Jahrgang Studierende des Master-Studiengangs "PM" willkommen Eine weitere Gruppe des Masterstudiengangs "Prozessmanagement" startet in den 4-Semestrigen konsekutiven Studiengang. |
18.08.2008 | Neuer Bachelor Studiengang für Erzieherinnen "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" StudiumPlus stellt den Trägern von Kindertagesstätten den neuen Studiengang für Erzieherinnen "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" vor. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts" ab. Voraussetzung für das Studium ist neben einer Anstellung in einer Kindertagesstätte das Erfüllen der allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung. Die erste Gruppe des Studiengangs wird im Sommersemester 2009 starten. |
26.06.2008 |
Absolventenenfeier 2008 In diesem Jahr erhalten 113 Absolventen der Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik ihre Bachelor-Urkunde. Erstmalig werden in diesem Jahr auch 16 Absolventen des Masterstudiengangs Proszessmanagement verabschiedet. Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Auszeichnung für besondere Leistungen, für den Studiengang Betriebwirtschaft. Die Auszeichnung wird von dem Vorstandsvorsitzenden der AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen, Herrn Fritz Müller, für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen von Herrn Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer der Rittal GmbH & Co. KG, und für den Studiengang Ingenieurwesen/Mikrosystechtechnik von Herrn Josef Wiesing, Geschäftsführer der LTi DRiVES GmbH, vorgenommen. Die Verleihung für besonderes soziales Engagement nimmt auch in diesem Jahr der Rotary Club Wetzlar, vertreten durch Herrn Wilfried Lotz, vor. |
26.06.2008 | Verleihung der StudiumPlus-Ehrenmedaille an den Hessischen Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Herrn Dr. Alois Rhiel, und Herrn Helmut Hund, Geschäftsführer der Helmut Hund GmbH In diesem Jahr ging die Verleihung der StudiumPlus-Ehrenmedaille ebenfalls wieder an zwei wichtige Persönlichkeiten, die hinter der positiven Entwicklung von StudiumPlus stehen. Herr Karl-Heinz Lust, Geschäftsführer der LTi DRiVES GmbH nahm die Verleihung der Ehrenmedaille an Herrn Helmut Hund vor erklärte in der Laudatio besonders das große Engagement von Herrn Hund in der Enstehung der dualer Studiengänge von StudiumPlus. Der Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Prof. Dr. Günther Grabatin, zeichnete in seiner Rede den hessischen Wirtschaftsiminster, Herrn Dr. Alois Rhiel, besonders für die finanzielle Unternstützung und die Initiative, das duale Studium von StudiumPlus in Hessen populär zu machen, aus. |
03.06.2008 | Veröffentlichung des CHE Ranking - StudiumPlus an der Spitze Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ermittelt in einer Studie, ob und inwieweit sich akademische Lehrprogramme über die Vermittlung von Fachwissen hinaus durch berufsqualifizierende Elemente auzeichnen. Die Auswertung ergab, dass vorallem in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft StudiumPlus im Vergleich mit rund 250 weiteren Universitäten und Fachhochschulen deutschlandweit mit an der Spitze liegt. |
20.05.2008 | Kuratoriumssitzung Die Kuratoriumssitzung fand in den Räumlichkeiten der Spilburg statt. |
30.04.2008 | Masterstudierende bei der Rittal GmbH & Co. KG Im Rahmen des Moduls "Ethik und interkulturelle Kompetenz" besuchten die ersten Studierenden des Master-Studiengangs Prozessmanagement die Rittal GmbH & Co. KG und durften somit einen Tag bei dem weltweit führenden Hersteller von Schaltschränken und Gehäuse-Systemen hinter die Kulissen schauen. |
24./25.04.2008 |
Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Stefan Koch, Teamleader und ehemaliger Trainer der Bundesliga-Basketballmannschaft LTI Gießen 46ers, statt. |
11.03.2008 |
3. StudiumPlus Fachtagung Die diesjährige Fachtagung fand zu dem Thema "Sensorik - Messtechnik - Technologien" statt. Nach der Eröffnung der Tagung durch den Hessischen Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel, den Technologiebeauftraggten des Landes Hessen, Helmut Hund, sowie von Hochschulseite durch den Leitenden Direktor von StudiumPlus Herr Prof. Dr. Harald Danne und Herr Prof. Dr. Ubbo Ricklefs , Koordinator für Nanotechnologie an der Fachhochschule Gießen-Friedberg, befassten sich Fachleute aus der Wirtschaft und der Wissenschaft mit der Erweiterung und Verknüpfung der Sensorik und Messtechnik im Bereich der Nanotechnologie. |
26.02.2008 | Reakkreditierung der dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Die Akkreditierungskommission der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) hat in ihrer 35. Sitzung dem Antrag auf Reakkreditierung der dualen StudiumPlus Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen entsprochen und für weitere 3 Jahre die Erfüllung aller Anforderungen an Studiengänge dieser Art bescheinigt. |
23.01.2008 | Hochschulinformationstage bei StudiumPlus Zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten nutzten die Möglichkeit, sich über das duale Studienangebot von StudiumPlus in den Räumlichkeiten der Spilburg zu informieren. Im Rahmen der Informationsveranstaltung stellten die Studiengangsleiter den interessierten Schülerinnen und Schülern die Studiengänge vor. Weiterhin berichteten auch Unternehmensvertreter und Studierende über ihren StudiumPlus-Alltag. |
07./08.01.2008 | 2. Technikmodul bei StudiumPlus Auch in diesem Jahr beschäftigten sich wieder StudiumPlus-Studierende im ersten Semester mit der zentralen Frage: Warum fliegt ein Auto nicht aus der Kurve? In Zusammenarbeit mit fachspezifischen Professoren erarbeiteten die Studierenden auf diese zentrale Fragestellung eine Antwort. Die Studierenden sollen mit diesem bekannten Beispiel auf die künftige Arbeitsweise im Studium vorbereitet werden. |
2007
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
07./08.12.2007 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Ulrich Jakobi, Vorstandssprecher der Volksbank Wetzlar-Weilburg, statt. |
06.12.2007 | Mitgliederversammlung Das CCD informierte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung über die starke Entwicklung von StudiumPlus. Besonders die stetig angestiegenen Zahlen der Studierenden und der Mitgliedsunternehmen spiegeln das große Interesse der Region wieder. Weiterhin wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Präsident der IHK Wetzlar, Herr Karl-Heinz Lust, in den CCD-Vorstand gewählt. |
29./30.11.2007 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Norbert Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rittal GmbH & Co. KG, statt. |
08.11.2007 | Kuratoriumsitzung Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG fand die Kuratoriumssitzung in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt. |
02.11.2007 | Neuer Bachelorstudiengang "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" stellt sich vor Im Rahmen des 2. Mittelhessischen Bildungsforum wurde der unter der Schirmherrschaft der hessischen Sozialministerin Silke Lautenschläger (CDU) stehende Arbeitskreis "Mittelhessischer Masterplan: Bildung und Erziehung in der frühen Kindheit" vorgestellt. Anlässlich dieses Portals stellte StudiumPlus erstmals öffentlich den an ErzieherInnen gerichtete duale Bachelorstudiengang "Leitung und Bildungsmanagement im Elementarbereich" vor. |
WS 07/08 | Gesamtzahl der Studierenden: 375 |
23.10.2007 | VhU zeichnet StudiumPlus-Studierende anläßlich des STEP-Studentenwettbewerbs aus Die StudiumPlus-Studierenden, Frau Petra Wienecke und Herr Udo Leicht, wurden von der VhU für ihr Konzept "Integriertes Konzept zur Gewinnung von neuen Unternehmenspartnern" ausgezeichnet. Der Wettbewerb "Studenten werben Unternehmen" wurde durch die Kampagne Studium und Praxis (STEP) ausgeschrieben, welche die VhU gemeinsam mit den hessischen Wirtschafts- und Wissenschaftsministerien und hessischen Industrie- und Handelskammern betreibt, um das duale Studium als neues Qualifizierungsmodell bei hessischen Unternehmen und Studentenanwärtern bekannt zu machen. |
09.10.2007 | 1. Semester Begrüßung der StudiumPlus-Bachelorstudierenden StudiumPlus verzeichnet bei den Studierendenanmeldungen nun schon im siebten Jahrgang steigende Zahlen. 133 StudiumPlus 1.-Semester Studierende wurden in der Spilburg von Herrn Prof. Dr. Harald Danne, Vizepräsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg und Leitender Direktor bei StudiumPlus, sowie von Herrn Andreas Tielmann, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern Dillenburg und Wetzlar und stellv. Vorsitzender des CompetenceCenter Dualer Hochschulstudien, begrüßt. |
10.09.2007 | Begrüßung der 1. Semester Masterstudierenden der Rhön-Klinikum AG 15 Nachwuchs-Führungskräfte der Rhön-Klinikum AG starten ihr Masterstudium bei StudiumPlus. Der Studiengang wurde in Kooperation von StudiumPlus und der Rhön-Klinikum AG entwickelt, um den Studierenden des Konzerns ein praxisorientiertes und speziell auf den Einsatzort Krankenhaus bezogenes Studium zu ermöglichen. |
09.09.2007 | Spilburg Tag StudiumPlus beteiligt sich mit Informationsgesprächen und Führungen rund um das duale Studieangebot der Fachhochschule Gießen-Friedberg am "Tag der offenen Tür". |
05.09.-20.09.2007 | Technikausstellung "Mikrowelten - Zukunftswelten, die unsichtbare Revolution" Die interaktive und mediale Ausstellung bietet dem interessierten Lainepublikum Einblicke in die Welt der Mikrosystemtechnik im alltäglichen Gebrauch. Neben praxisnahen Exponaten zeigt die interaktive und mediale Ausstellung Eigenarten der kleinen Dimensionen, deren Fähigkeit zur Integration und Zusammenführung unterschiedlicher Technologien und deren Zukunftspotentiale auf. |
05.09.2007 | Auftaktveranstaltung der Technikausstellung "Mikrowelten - Zukunftswelten, die unsichtbare Revolution" Zahlreiche Gäste besuchten die Auftaktveranstaltung, der durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Technikausstellung. Der Museumsdirektor der Stadt Wetzlar, Herr Hartmut Schmidt, moderierte die Gesprächsrunde an der sich der Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Günther Grabatin, Regierungspräsident Wilfried Schmied, Wetzlarers Oberbürgermeister Wolfram Dette, sowie der Vorstandsvorsitzende des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien, Dr. Uwe Schäkel, der Präsident der Inudstrie- und Handelskammer Wetzlar, Herr Karl-Heinz Lust und der Schulamtsleiter des Lahn-Dill-Kreises, Herr Martin Daus, beteiligten. Die Ehrengäste hoben in dieser Runde die besondere Bedeutung und Vorzüge der Mikrosystemtechnik für Mittelhessen hervor. |
31.08.2007 | Zum 2. Mal begrüßt StudiumPlus die 1. Semester im Masterstudiengang Der Masterstudiengang Prozessmanagement startet nun schon im 2. Jahr mit 17 Erstsemester-Studierenden. Diese wurden an diesem Tag offiziell von Herrn Prof. Dr. Harald Danne (Vizepräsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg und Leitender Direktor von StudiumPlus) sowie Herrn Dr. Uwe Schäkel (Vorstandsvorsitzender des CCD) offiziell zum Beginn ihres Aufbaustudiengangs begrüßt. |
31.08.2007 | Wetzlarer Brückenlauf 2007 StudiumPlus repräsentierte sich bei dem diesjährigen Brückenlauf mit einer Läufergruppe von insgesamt 39 teilnehmenden Studierenden und Dozenten. Neben den aktiv Laufbegeisterten sind zahlreiche Studierende erschienen um die Brückenlaufteilnehmer aus den Zuschauerreihen zu unterstützen. |
24.08.2007 | Kordula Schulz-Asche, Landesvorsitzende der Partei Bündnis 90/ Die Grünen Hessen zu Besuch bei StudiumPlus Die Landesvorsitzende und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen Hessen, Kordula Schulz-Asche, besuchte mit einer Delegation StudiumPlus und informierte sich insbesondere über das Thema Bildungsmanagement 0-10. |
28.06.2007 | 74 Absolventen nehmen an der StudiumPlus-Absolventenfeier ihre Zeugnisse entgegen In diesem Jahr wurden anläßlich der StudiumPlus-Absolventenfeier 74 Studierenden der Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik die Bachelorurkunde für den erfolgreichen Abschluß ihres dualen Studiums überreicht. Zusätzliche Auszeichnung wurden für besondere Leistungen und soziales Engagement verliehen. Im Studiengang Betriebswirtschaft übernahm der stellvertretende AOK-Vorsitzende Dieter Bock die Auszeichnung für besondere Leistungen. Im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bekam der Absolvent diese Urkunde von dem Präsidenten der IHK-Wetzlar, Karl-Heinz Lust, verliehen. Der beste Absolvent im Studiengang Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik durfte die Auszeichnung von Joachim Homscheid, Vertreter der Friedhelm Loh Group, entgegennehmen. Die Verleihung des Preises für besonderes soziales Engagement wurde durch den Präsidenten des Rotary Club Wetzlar, Dr. Jürgen Kantz, vorgenommen. |
28.06.2007 |
Verleihung der StudiumPlus-Ehrenmedaille an Landtags-Vizepräsidentin Ruth Wagner und IHK-Präsident Karl-Heinz Lust |
01.06.2007 | Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Rhön-Klinikum AG Im Rahmen eines feierlichen Aktes wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Gießen-Friedberg, dem CompetenceCenter Duale Hochschulstudien und er Rhön-Klinikum AG unterzeichnet. Die Kooperation betrifft die Einrichtung einer neuen Fachrichtung Krankenhausmanagement im Rahmen des Masterstudienganges "Prozessmanagement" und richtet sich an die Nachwuchführungskräfte der Rhön-Klinikum AG. |
01.06.2007 | Verleihung des Rotary-Technikpreises 2007 Anläßlich des diesjährigen Rotary-Technikpreises unter dem Motto "Mobilität in unserer Region - heute und morgen" beteiligten sich aus den Schulen des Lahn-Dill-Kreises rund 100 Schülerinnen und Schüler. Der Rotary-Club zeichnete 6 der insgesamt 17 eingereichten Schulprojekte besonders aus. |
25./26.05.2007 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen eG, statt. |
20./21.04.2007 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Hans-Joachim Selzer, Geschäftsführer der Selzer Fertigungstechnik GmbH & Co. KG, statt. |
22.02.2007 | 2. Fachtagung RFID-Systeme Zahlreiche Interessenten erschienen zu der diesjährigen Fachtagung um sich über die Radio-Frequency-Identification-Technologie (RFID) zu informieren. Neben technischen Aspekten wurden ebenso die Anwendungsmöglichkeiten der RFID-Systeme vorgestellt und diskutiert. Am Nachmittag bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit Fachgespräche, in Form eines Workshops, direkt mit den Referenten zu führen. |
15./16.02.2007 | 1. Praxisphasenpräsentation der Masterstudierenden Zum Abschluß der 1. Projektphase der Studierenden des Masterstudiengangs Prozessmanagement wurden erstmals die Projektergebnisse vor den Unternehmens- und Fachhochschulbetreuern präsentiert. |
22.02.2007 | StudiumPlus im Wirtschaftsforum "Start mit Step" vertreten StudiumPlus stellt sich bei der Informationsveranstaltung STEP vor. STEP - Studium und Praxis in Hessen ist eine Initiative zur Förderung des Dualen Studiums in Hessen www.step-hessen.de . Hinter STEP stehen das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände und die Arbeitsgemeinschaft der hessischen IHK´s. |
07.02.2007 |
Verleihung der Frühstarter-Urkunden |
05./06.02.2007 |
1. Technikmodul bei StudiumPlus |
24.01.2007 | HIT- Hochschulinformationstag bei StudiumPlus In diesem Jahr fand erstmals eine Informationsveranstaltung der HIT-Tage direkt bei StudiumPlus statt. Über 200 Abiturientinnen und Abiturienten der umliegenden Schulen folgten dieser Einladung und holten sich Informationen über das duale Studienangebot bei StudiumPlus ein. |
2006
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
08./09.12.2006 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Detlef Dichte, Geschäftsführer der Lilly Pharma Fertigung & Distribution GmbH & Co. KG, statt. |
24./25.11.2006 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Dr. Ditrich Heine, Vorstandsmitglied der Vereinigte Hagelversicherung V VaG, statt. |
23.11.2006 | Bundesverdienstkreuzverleihung an Herrn Prof. Dr. Dietrich Wendler und Mitgliederversammlung des CCD Unter anderem für das besondere Engagement in der Entstehung von StudiumPlus wurde Prof. Dr. Dietrich Wendler (ehemlige Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg) in den Räumlichkeiten des A1-Gebäudes der Spilburg das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Im Anschluss an diese Feierstunde fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CCD statt. |
17./18.11.2006 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Eberhard Flammer, Geschäftsführer der Elkamet Kunststofftechnik GmbH, statt. |
02.11.2006 | Kuratoriumssitzung Die Kuratoriumssitzung fand in den Räumlichkeiten der Spilburg statt. |
WS 06/07 | Gesamtzahl der Studierenden: 300 |
05.10.2006 | Offizielle Begrüßung der 82 neuen Bachelorstudiengang-Studierenden Die Erstesemester wurden in den Räumen der Spilburg durch den Vize-Präsidenten der Fachhhochschule Gießen-Friedberg und Leitenden Direktor von StudiumPlus, Herrn Prof. Dr. Harald Danne, den Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar Herrn Wolfram Dette, sowie Herrn Andreas Thielmann, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern Wetzlar und Dillenburg, und durch den Geschäftsführer des CCD, Herrn Udo Haaske, begrüßt. |
01.-03.09.2006 | "Einer für alle, alle für einen!" - Neuer Masterstudiengang startet im Abenteuerparcours Fünfzehn neue Masterstudierende wurden am Freitag, den 01. September 2006 offiziell auf der Spilburg von Wolfram Dette (Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar), Dr. Uwe Schäkel (Vorstandsvorsitzender des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien und Repräsentant der Partnerunternehmen von StudiumPlus) sowie Prof. Dr. Harald Danne (Vizepräsident der Fachhchoschule Gießen-Friedberg und StudiumPlus-Leiter) begrüßt. Der Workshop am Samstag und Sonntag stand unter dem Motto "Teambuilding". Nach dem Theorie-Workshop am Samstag, absolvierten die Studierenden am Sonntag im Abenteuerparcours Wetzlar ein Teamtraining. Unter Leitung von Teamtrainern mussten die Studierenden in speziellen Abenteuer-, Kommunikations- und Vertrauensspielen gemeinsam Aufgaben lösen. |
01.09.2006 | Wetzlarer Brückenlauf 2006 Bei dem diesjährigen Wetzlarer Brückenlauf nahmen von StudiumPlus erstmalig 25 Studierende und Dozenten teil. Unterstützt wurden die Läufer von den Masterstudierenden, die an der Strecke die Läuferteams anfeuerten. Im Anschluss trafen sich alle Läufer und Masterstudierende im Festzelt, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. |
29.06.2006 | Sommerfest 2006 StudiumPlus verabschiedete im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes 69 Absolventen der dualen Studiengänge Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen und erstmalig Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik. Anlässlich dieser feierlichen Veranstaltung wurden Preisverleihungen für besondere Leistungen im Studium, sowie besonderes soziales Engagement vorgenommen. Herr Friedhelm Loh überreichte den Preis für besondere Leistungen im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Die Verleihung des Preises für herausragende Leistungen im dualen Studiengang Betriebswirtschaft übernahm die AOK - die Gesundheitskasse in Hessen, durch Herrn Dieter Bock. Der Preis für herausragende Leistungen im Bereich des dualen Studienganges Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik wurde von Herrn Karl-Heinz Lust vergeben. Der Präsident des Rotary-Club Wetzlar, Herr Hermann Schmidt, zeichnete einen Absolventen für besonderes soziales Engagement aus. |
29.06.2006 | Erstmalige Verleihung der Ehrenmedaille von StudiumPlus Auf dem diesjährigen Sommerfest wurde von StudiumPlus erstmalig die Ehrenmedaille an Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft verliehen. Für besondere Verdienste hinsichtlich der Entwicklung von StudiumPlus wurde Herr Friedhelm Loh, Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, von Herrn Karl-Heinz Lust, Präsident der Industrie- und Handelskammer Wetzlar, ausgezeichnet. Der Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Herr Prof. Dr. Günther Grabatin, verlieh erstmals die Ehrenmedaille an einen ehemaligen Präsidenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Herrn Prof. Dr. Burkhard Kampschulte. |
09.06.2006 | Rotary-Club Wetzlar verleiht bei StudiumPlus den Technikpreis 2006 Aus den 22 eingereichten Projekten der umliegenden Schulen zeichnete die Jury des Rotary-Club Wetzlar 6 Projekte besonders aus. |
08.06.2006 | Kuratoriumssitzung Die Kuratoriumssitzung fand in den Räumlichkeiten der Fa. Ille Papier-Service GmbH statt. |
07.06.2006 | Verein MitteHessen zu Gast bei StudiumPlus Im Rahmen des Regionalforums "Mittelhessen bildet sich weiter" wurde unter www.weiterbildung-mittelhessen.de ein neues Weiterbildungsportal mit Angeboten und Informationen bezüglich Aus- und Fortbildungen eröffnet. |
30.05.2006 | Prof. Dr. Dr. Fidel Castro Diaz-Balart besucht StudiumPlus Prof. Dr. Dr. Fidel Castro informierte sich mit einer kubanischen Delegation über das moderne Ausbildungskonzept der dualen Studiengänge von StudiumPlus. |
18./19.05.2006 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Dr. Wolf-Otto Reuter, Vorsitzender des Vorstandes der Leica Microsystems AG, statt. |
16.05.2006 | Akkreditierung des Masterstudiengangs Prozessmanagement Die Ständige Akkreditierungskommission (SAK) der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) hat auf ihrer 26. Sitzung am 16. Mai 2006 die Akkreditierung des konsekutiven Masterstudiengangs Prozessmanagement beschlossen. Der Lehrbetrieb wird erstmalig zum Wintersemester 2006/2007 aufgenommen. |
11./12.05.2006 | Ethik- und Unternehmergespräch Das Ethik- und Unternehmergespräch auf dem Kloster Altenberg fand an diesem Termin mit Herrn Fritz Müller, Vorstandsvorsitzender der AOK Hessen, statt. |
11.05.2006 | Gründung des Ethikinstitutes Der Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Herr Prof. Dr. Günther Grabatin, unterzeichnet gemeinsam mit dem Stifter Herrn Friedhelm Loh, Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group einen Vertrag hinsichtlich der Gründung eines Ethikinstitutes an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. |
05.05.2006 | StudiumPlus vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ausgezeichnet Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat StudiumPlus und damit die Fachhochschule Gießen-Friedberg mit einem Preisgeld in Höhe von 225.000 Euro als eines von vier "Best-Practice-Beispielen" im Sinne von anwendungsorientierter Lehre, ausgezeichnet. |
05.05.2006 | Vorstellung des neuen Masterstudiengangs Prozessmanagement Hinsichtlich der Einführung des neuen Masterstudiengangs Prozessmanagement fand für interessierte Unternehmen und Studierenden eine Informationsveranstaltung mit Vorstellung der beteiligten Dozenten statt. |
07.04.2006 | Staatssekretär Prof. Dr. Leonhard und Landratskandidatin zu Besuch bei StudiumPlus Um sich über den aktuellen und sehr positiven Stand der Entwicklung bei StudiumPlus zu informieren, war der hessische Wissenschaftsstaatssekretär Professor Dr. Felix Leonhard gemeinsam mit Landratskandidatin Elisabeth Müller zu Besuch in der Spilburg. |
15.02.2006 | 1. Fachtagung Sensorik - Messtechnik - Technologien An der vom hessischen Wirtschaftsministerium geförderten gemeinsamen Veranstaltung der FH Gießen-Friedberg, StudiumPlus und der Innovationsberatung Hessen der Industrie- und Handelskammern, nahmen Vertreter aus Industrie und Forschung aus dem gesamten Bundesgebiet teil, um sich über den Stand der Nanotechnologie zu informieren. |
01.02.2006 |
Wahl von Herrn Prof. Dr. Günther Grabatin zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden |
01.02.2006 | Ernennung des Ehrensenators Herrn Dr. Uwe Schäkel Zum 01.02.2006 wurde im Rahmen einer Feierlichkeit Herr Dr. Uwe Schäkel zum Ehrensenator der Fachhochschule Giessen-Friedberg ernannt. |
26.01.2006 | Akkreditierung Masterstudiengang Vorortbegehung der ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover) hinsichtlich des Masterstudiengangs - Prozessmanagement. |
2005
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
22.11.2005 | Mitgliederversammlung CCD Die Mitgliederversammlung des CCD findet um 17.00 Uhr im A1-Gebäude der Spilburg statt. |
16.11.2005 | StudiumPlus und CCD begrüßen Ihr 150. Mitglied Anlässlich der Aufnahme des 150. Mitglieds begrüßt das CCD die Gießen 46ers und die zu ihm gehörende Gispo-Sportmarketing Gesellschaft Gießen mbH, Gießen in einem feierlichen Akt. In Ansprachen durch Professor Dr. Dietrich Wendler – Präsident der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Herrn Dr. Uwe Schäkel – Vorstandsvorsitzender des CCD und Professor Dr. Harald Danne – geschäftsführender Direktor des ZDH – wurde das neue Mitglied geehrt. Zu diesem Anlass überreichte Herr Dr. Schäkel dem Unternehmen eine Urkunde. |
07.11.2005 | AlumniPlus Um 18.00 Uhr findet die offizielle Gründungsveranstaltung des Vereins der Ehemaligen - AlumniPlus - statt. |
03.11.2005 | Kuratoriumssitzung Die Kuratoriumssitzung beginnt um 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma Weber GmbH & Co. KG Kunststofftechnik - Formenbau . |
WS 05/06 | Gesamtzahl der Studierenden: 270 |
04.10.2005 | Offizielle Begrüßung der 121 neuen Studierenden Die Erstesemester wurden durch den Präsidenten der Fachhhochschule Gießen-Friedberg, Herrn Prof. Dr. Wendler, den Vorstandsvorsitzende des CCD, Herrn Dr. Schäkel und den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Dr. Danne begrüßt. |
19.07.2005 | Verlängerung des Kooperationsvertrags zwischen der Fachhochschule Gießen-Friedberg, dem IHK-Verbund Mittelhessen und dem CCD Der Vertrag zwischen der FH Gießen-Friedberg, dem IHK-Verbund Mittelhessen und dem CCD - CompetenceCenter duale Hochschulstudien wurde am 19.07.2005 von dem Präsidenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr. Dietrich Wendler, dem geschäftsführenden Direktor des Zentrum dualer Hochschulstudien Prof. Dr. Harald Danne, dem Präsidenten der IHK Wetzlar Karl-Heinz Lust, dem Hauptgeschäftsführer der IHKn Wetzlar und Dillenburg Andreas Tielmann, dem Vorstandsvorsitzenden des CCD Dr. Uwe Schäkel und dem Geschäftsführer des CCD Detlef Haaske feierlich unterzeichnet. |
14.07.2005 | 100. Anmeldung für das WS 2005/06 Bereits 100 neue Studierende haben sich für das erste Semester im kommenden Wintersemester 2005/06 angemeldet. |
08.07.2005 | Sommerfest 2005 StudiumPlus verabschiedet 73 Absolventen der dualen Studiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen des Sommerfestes 2005. Zu diesem Anlass fanden Preisverleihungen statt. Durch Friedhelm Loh wurde für die Loh Services GmbH & Co. KG der Preis für herausragende Leistungen im dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verliehen. Die Verleihung des Preises für herausragende Leistungen im dualen Studiengang Betriebswirtschaft übernahm die AOK - die Gesundheitskasse in Hessen, durch ihren Vorstandsvorsitzenden Herrn Fritz Müller. Der Präsident Karl-Heinz Lust übergab für den Rotary Club Wetzlar den Preis für soziales Engagement. |
20/21.05.2005 | Klostergespräch (Ethik und Unternehmensgespräche) auf Kloster Altenberg mit Herrn Dr. Manfred Klingel (Vorstandsvorsitzender Hensoldt AG Zeiss Gruppe) |
29/30.04.2005 | Klostergespräch (Ethik und Unternehmensgespräche) auf Kloster Altenberg mit Herrn Wolfgang Dondorf (Vorstandsvorsitzender Pfeiffer Vacuum Technology AG) |
27.04.2005 | StudiumPlus und CCD begrüßen ihr 125. Mitglied |
14.04.2005 | Kuratoriumssitzung Vorstellung des neu eingerichteten Masterprogramms |
13.04.2005 | Mitgliederversammlung CCD Vorstellung des neu eingerichteten Masterprogramms |
01.02.2005 | Fachkuratorensitzung Konstituierende Sitzung der 4 Fachkuratoren - Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Krankenversicherungsmanagement |
2004
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
10.12.2004 | Besuch der Chinesischen Botschaft Eine Delegation von StudiumPlus besucht die chinesische Botschaft in Berlin. |
03.12.2004 | Klostergespräch (Ethik und Unternehmensgespräche) auf Kloster Altenberg mit Herrn Friedhelm Meineke, Geschäftsführer der Poppe GmbH & Co. KG |
25.11.2004 | Kuratoriumssitzung in der Spilburg Anlässlich der Kuratoriumssitzung fand die Einweihung des neu eingerichteten PC-Labors in der Spilburg statt. |
09.11.2004 | Mitgliederversammlung CCD Neuwahlen des Vorstandes CCD |
05.10.2004 | Offizielle Begrüßung der 77 neuen Studierenden |
WS 2004/05 | Gesamtzahl der Studierenden: 228 Studierende |
21.07.2004 | Akkreditierung des Studiengangs Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover (ZEvA) |
24.06.2004 | Sommerfest 2004 |
StudiumPlus verabschiedet die ersten 23 Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen des Sommerfestes 2004. Zu diesem Anlass fanden Preisverleihungen statt. Durch die Loh Services GmbH & Co. KG wurde der Preis für herausragende Leistungen verliehen. Der Rotary Club Wetzlar vergab den Preis für soziales Engagement. | |
05.06.2004 | Klostergespräch (Ethik und Unternehmensgespräche) auf Kloster Altenberg mit Herrn Fritz Müller, Vorstandsvorsitzender der AOK Hessen |
27.05.2004 | Besuch des hessischen Ministerpräsidenten Herrn Roland Koch Der Ministerpräsident lobt die enge Kooperation zwischen der FH Gießen-Friedberg und der regionalen Wirtschaft. |
07.05.2004 | Klostergespräch (Ethik und Unternehmensgespräche) auf Kloster Altenberg mit Herrn Friedhelm Loh, Vorstandsvorsitzender von LohServices GmbH & Co. KG |
06.05.2004 | Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover (ZEvA) Vorortbegehung zur Akkreditierung des dualen Studiengangs Ingenieurwesen/Microsystemtechnik |
02.04.2004 | Das CompetenceCenter Duale Hochschulstudien - StudiumPlus e.V. (CCD) begrüßt das 100. Mitglied Anlässlich der Aufnahme des 100. Mitglieds begrüßt das CCD die Lilly Pharma Fertigung und Distribution GmbH & Co. KG, Gießen in einem feierlichen Akt. Der Vorstandsvorsitzende des CCD, Herr Dr. Schäkel und der Präsident der FH Gießen-Friedberg Herr Prof. Dr. Wendler überreichen dem Unternehmen hierfür eine Urkunde. |
2003
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
23.09.2003 | Offizielle Begrüßung der 77 neuen Studierenden Die Erstesemester wurden durch den Präsidenten der Fachhhochschule Gießen-Friedberg, Herrn Prof. Dr. Wendler, den Vorstandsvorsitzende des CCD, Herrn Dr. Schäkel und den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Dr. Danne begrüßt. |
WS 2003/04 | Gesamtzahl der Studierenden: 180 Studierende |
13.06.2003 | Sommerfest 2003 Festansprache durch Staatssekretär Prof. Dr. Leonhard und Festrede von Herrn Prof. Dr. Beutelspacher (Direktor des Mathematikum in Gießen). |
07.03.2003 | Akkreditierung des Studiengangs Betriebswirtschaft durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover (ZEvA) |
26.03.2003 | Senat der FH Gießen-Friedberg Genehmigung der Akkreditierungsunterlagen für den dualen Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen/Mikrosystemtechnik sowie der Studien- und Prüfungsordnung zur Vorlage bei der ZEvA. |
23.01.2003 | Mitgliederversammlung Zum ersten Mal in den neuen Räumen des A1 Gebäudes auf dem Spilburg-Gelände. |
14.01.2003 | Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover (ZEvA) Vorortbegehung zur Akkreditierung des dualen Studiengangs Wirtschaftswissenschaften. |
2002
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
28.11.2002 | Vierte Sitzung des Kuratoriums Konzeption neuer Studiengang Mikrosystemtechnik/Optoelektronik auf der Basis allgemeiner Ingenieurwissenschaften. Einrichtung einer SummerSchool. |
25.11.2002 | Offizieller Besuch des Präsidiums der Fachhochschule Herr Prof. Dr. Dietrich Wendler (Präsident), Herr Prof. Dr. Manfred Börgens (Vizepräsident), Herr Hajo Köppen (Vizepräsident), Frau Eva Maria Bleutge (Kanzlerin) |
23.10.2002 | Bewilligungsbescheid auf EU-Förderung des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften. |
14.10.2002 | Erste Vorlesungen im A1 Gebäude der Spilburg (vorher fanden die Vorlesungen in Gießen, Friedberg und in Räumen der IHK Wetzlar statt). |
08.10.2002 | Offizielle Begrüßung der 76 neuen Studierenden des StudiumPlus Die Erstesemester wurden durch den Präsidenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Herrn Prof. Dr. Wendler, den Vorstandsvorsitzende des CCD, Herrn Dr. Schäkel und den geschäftsführenden Direktor, Herrn Prof. Dr. Danne begrüßt. |
WS 2002/03 | Gesamtzahl der Studierenden: 105 Studierende |
Aug. 2002 | Freischaltung der Internethompage www.studiumplus.de |
21.06.2002 | Sommerfest 2002 Ansprache der hessischen Staatsministerin Frau Ruth Wagner, Festrede von Herrn Klaus-Peter Siegloch (ZDF - heute). |
16.05.2002 | Dritte Sitzung des Kuratoriums Herr Prof. Dr. Dietrich Wendler, Präsident der FH Gießen-Fiedberg, wird zum Vorsitzenden des Kuratoriums, Herr Wolfgang Lust, Lust Antriebstechnik GmbH, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. |
24.04.2002 | Senat der FH Gießen-Friedberg Genehmigung der Akkreditierungsunterlagen für den dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften sowie der Studien- und Prüfungsordung zur Vorlage bei der ZEvA. |
27.03.2002 | Abschluss des Mietvertrages Spilburg Die Software AG Stiftung und das CCD unterzeichnen die Teilanmietung des A1 Gebäudes auf dem Spilburggelände in Wetzlar. |
16.03.2002 | Wetzlarer Neue Zeitung Gemeinsame Marketingaktion der FH-Gießen-Friedberg und den Mitgliedern des Fördervereins. Herausgabe einer vierseitigen Sonderbeilage. |
25.02.2002 | AOK-Hessen wird Partner von StudiumPlus Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch den Vorsitzenden der AOK-Hessen Herrn Fritz Müller, dem Präsidenten der Fachhochschule Gießen-Friedberg Herrn Prof. Dr. Dietrich Wendler und dem Vorstandsvorsitzenden des CCD Herrn Dr. Uwe Schäkel, Loh Services GmbH und Co.KG. |
30.01.2002 | Bewilligungsbescheid auf EU-Förderung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. |
2001
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
06.12.2001 | Erste Sitzung des Kuratoriums und Ernennung der Kuratoren. |
06.12.2001 | Mitgliederversammlung Beschluss über die Umbenennung des Fördervereins in CompetenceCenter Duale Hochschulstudien (CCD). |
04.10.2001 | Akkreditierung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover (ZEvA) |
04.10.2001 | Neue Studiengänge StudiumPlus ZDH und CCD planen neue Studiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften. |
17.09.2001 | Kontaktaufnahme mit der AOK Hessen betreffend der Fachrichtung Krankenversicherungsmanagement. |
12.09.2001 | Eintragung des Fördervereins in das Vereinsregister |
WS 2001/02 | Beginn des Studienbetriebes mit 31 Studierenden |
21.06.2001 | Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur, Hannover (ZEvA) Vorortbegehung zur Akkreditierung des dualen Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen |
18.06.2001 | Erste Mitgliederversammlung des Fördervereins mit 28 Unternehmensmitgliedern. Beschluss der Satzung und Wahl des Vorstandes. Herr Dr. Uwe Schäkel, LohServices GmbH & Co. KG wird zum Vorstandsvorsitzenden, Herr Burkhard Kramer, Hensoldt AG - Zeiss Gruppe, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. |
31.05.2001 | Gründungsversammlung Förderverein (heute CCD) Wahl des dreiköpfigen Gründungsvorstandes |
23.05.2001 | Zentrale Informationsveranstaltung StudiumPlus in der Fachhochschule Gießen-Friedberg unter Beteiligung aller gesellschaftlichen Gruppen. |
19.05.2001 | Wetzlarer Neue Zeitung Gemeinsame Marketingaktion der FH Gießen-Friedberg mit den Mitgliedern des Fördervereins. Herausgabe einer vierseitigen Sonderbeilage. |
25.04.2001 | Offizieller Startschuß für StudiumPlus durch Staatssekretär Herrn Frank E. Portz vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK). |
28.03.2001 | Zustimmung der Einrichtung des dualen Studiengangs durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) (vorbehaltlich der Akkreditierung) |
21.03.2001 | Senat der Fachhochschule Gießen-Friedberg Zustimmung zur Gründung des ZDH |
15.03.2001 | Erste Sitzung des ZDH Herr Prof. Dr. Harald Danne wird zum geschäftsführenden Direktor, Herr Prof. Dr. Ulrich Vossebein und Herr Prof. Dr. Koerth werden zu stellvertretenden geschäftsführenden Direktoren gewählt. |
10.01.2001 | Rat der Fachhochschule Gießen-Friedberg Zustimmung zur Gründung des ZDH |
2000
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
15.08.2000 | "Arbeitskreis Wirtschaftsakademie" Gründung des ZDHs auf FH-Seite und eines Fördervereins auf Unternehmensseite, Erarbeitung eines Kooperationsvertrages zwischen FH und Verein, Einrichtung eines Kuratoriums, Ausarbeitung von Curricula, Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. |
19.04.2000 | Erstmalige Besichtigung des Spilburggeländes durch Vertreter der FH Gießen-Friedberg, des IHK-Verbunds Mittelhessen, der Wirtschaft und der Stadt Wetzlar. |
19.01.2000 | "Arbeitskreis Wirtschaftsakademie" unter Beteiligung des Staatssekretärs Herrn Frank E. Portz vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und Vertretern der FH Gießen-Friedberg, des IHK-Verbunds Mittelhessen und der Stadt Wetzlar. Die Rahmenbedingungen der möglichen Zusammenarbeit werden abgesteckt. |
1999
Datum | Meilenstein und Ereignis |
---|---|
07.12.1999 | Zweites Sondierungsgespräch zu "Akademie der Wirtschaft Mittelhessen" (vorher Berufsakademie Wetzlar) zwischen den Vertretern der FH Gießen-Friedberg, des IHK-Verbunds Mittelhessen und der Stadt Wetzlar Abstimmung über die Zusammensetzung und insbesondere der Lehrangebote |
22.09.1999 | Erste Sitzung des Arbeitskreises "Berufsakademie" Erarbeitung von Konzepten betreffend der inhaltlichen und organisatorischen Strukturen einer Berufsakademie |
29.06.1999 | Beschluss der Vollversammlung der IHK Wetzlar und Dillenburg Prüfung der Realisierungschancen einer Berufsakademie in Wetzlar, Offizielle Kontaktaufnahme mit der FH Gießen-Friedberg |
27.05.1999 | Erstes Sondierungsgespräch zwischen Vertretern der FH Gießen-Friedberg, des IHK-Verbunds Mittelhessen und der Stadt Wetzlar |